(fb) Vom 12. bis 14. November fand das 4. Treffen des IMDRF in Brüssel statt. Das Treffen wurde unter dem Vorsitz der Europäischen Kommission für Gesundheit und Verbraucherschutz geführt und von ernannten Vertretern der EU-Mitgliedsstaaten Deutschland, Frankreich und Irland begleitet. Zusätzlich waren Vertreter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Regulatoren aus Argentinien als offizielle Beobachter geladen. Die sechs Arbeitsgruppen stellten dabei ihre Fortschritte der laufenden Arbeiten dem Verwaltungsausschuss vor.
Die Medizinprodukteindustrie hat hohe Erwartungen an das International Medical Device Regulators Forum (IMDRF), die Organisation, die die Global Harmonization Task Force (GHTF) ersetzt hat. Die Industrie hat dank der Bemühungen der damaligen GHTF, die Bestimmungen für Medizinprodukte zu harmonisieren, im Bereich der regulatorischen Praxis große Fortschritte gemacht.
Zum IMDRF
Das International Medical Device Forum (IMDRF) wurde im Februar des Jahres 2011 als Forum konzipiert, um die zukünftige Ausrichtung bei der Harmonisierung von Vorschriften im Bereich der Medizintechnik zu diskutieren. Das Forum setzt sich aus freiwilligen Gruppen von Medizinaufsichtsbehörden aus aller Welt zusammen, um die regulatorische Harmonisierung und Konvergenz in der internationalen Medizinindustrie zu beschleunigen. Das Grundlagenwerk lieferte damals die bestehende Global Harmonization Task Force für Medizinprodukte (GHTF).
Quelle: IMDRF, Journal of Medical Device Regulation