51. Aktualisierung: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

(März 2020) Die 51. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung der Fachbuchreihe „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ steht unseren Abonnenten ab dieser Kalenderwoche zur Verfügung. Wir greifen Themen auf, die QM-Verantwortlichen „auf den Nägeln brennen“ und bieten Lösungen an. Die DSGVO betrifft uns alle. doch die Unsicherheit wächst, ob und wann welche Daten herausgegeben werden dürfen. Wie es damit im Rahmen der Auditorentätigkeit aussieht, erfahren Sie hier.

In der Aktualisierung finden Sie folgende Beiträge:

QM-Bewertungsmodelle

Das Ende vom „weiter so“ – das EFQM-Modell 2020 von Walter Ludwig (Kap. 04110)

Externe Qualitätssicherung und internes Qualitätsmanagement in Rehabilitationseinrichtungen von Erik Farin-Glattacker (Kap. 04260)

Auditieren, bewerten, zertifizieren und überwachen

Relevanz der DSGVO im Rahmen der Auditorentätigkeit von Olaf Rossow (Kap. 07311)

Patienten- und Kundenorientierung umsetzen

Kommunikation bei Demenz von Nicola Herbig (Kap. 09313)

Mitarbeiterorientierung und -qualifizierung umsetzen

Reform der Pflegeberufe: Chancen und Risiken der generalistischen Ausbildung und ihre Bedeutung für das Qualitätsmanagement von Hiltraut Paridon (Kap. 10226)

Personaleinsatz mit logistischen Methoden – Schichtplanung in Krankenhaus und Pflegeeinrichtung von Heinzpeter Lindroth (Kap. 10207)

—————————————————————————————————————–

Lassen Sie sich inspirieren. Und nennen Sie uns gerne die Fragen, die Sie in Ihrem QM-Alltag umtreiben. Wir freuen uns auf Sie!

Quelle Text und Bild: Redaktion Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen