(März 2021) Die 54. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung der Fachbuchreihe „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ steht unseren Abonnenten ab Mitte März zur Verfügung. Der Frühling naht, und wir alle genießen den zunehmenden Sonnenschein in unserem immer noch durch das Coronavirus geprägten Alltag. Um Sie bestmöglich in Ihrem beruflichen Umfeld zu unterstützen, liefern wir Ihnen wieder aktuelles Wissen aus dem Gesundheitswesen.
In der Aktualisierung finden Sie u.a. folgende Beiträge:
Pflegeroboter – ein Überblick über Chancen und Grenzen der Pflegerobotik
Die Zahl der Pflegebedürftigen wird in den kommenden zehn Jahren um 50 Prozent
steigen. Zugleich fehlen jedoch Pflegekräfte in großer Zahl – Tendenz steigend. Können
Pflegeroboter eine Alternative zu menschlichen Pflegekräften sein?
Agile Audits
Audits laufen oft immer nach dem gleichen Schema ab, sind hoch formalisiert und
werfen mit der Zeit immer weniger Erträge ab. Für alle Beteiligten eine Pflichtübung –
und eine vertane Chance. Anders wird das mit agilen Prozessaudits.
Lean-Transformationsmanagement
Hier wird gezeigt, welche Dimensionen eine erfolgreiche Transformation nach Lean
umfasst, und an zwei konkreten Umsetzungsbeispielen (Lean-Bettenstation und LeanKlinikorganisation) dargestellt, was Lean im Krankenhausalltag bedeutet.
Delegation ärztlicher Aufgaben an nicht ärztliches Personal in der ambulanten
Versorgung
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Delegation ärztlicher Aufgaben an nicht
ärztliches Personal in der ambulanten Versorgung in Deutschland mit dem Schwerpunkt auf chronisch-entzündlichen Erkrankungen.
Teams mit Design Thinking im Gesundheitsbereich entwickeln – ein Praxisbeispiel mit Methoden zur eigenen Anwendung im Team
Design Thinking schafft Produktinnovationen, die durch hohe Kundenorientierung am
Markt funktionieren. Der Beitrag soll Anregungen liefern, wie Design Thinking dazu
beiträgt, den Gesundheitsbereich in der Praxis nachhaltig zu verbessern.
—————————————————————————————————————–
Lassen Sie sich inspirieren. Und nennen Sie uns gerne die Fragen, die Sie in Ihrem QM-Alltag umtreiben. Wir freuen uns auf Sie!
Quelle Text und Bild: Redaktion Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen