Ammerland-Klinik Westerstede führt PDMS ein

PDMS Medizin(fb-Februar 2014) Die Ammerland-Klinik Westerstede führt in den nächsten Wochen die papierlose Dokumentation im Bereich der operativen und konservativen Intensivstation, der interdisziplinären Notaufnahme sowie des OP-Bereiches ein. Zum Einsatz kommt dabei das Patientendaten-Managementsystem (PDMS) mit dem Namen PREDEC®VIEW der Firma Löser Medizintechnik GmbH aus Leipzig.

„Wir sind bereits seit unserer Kooperation mit der Bundeswehr, die im Jahre 2008 begann, im Bereich der medizinischen Dokumentation ein papierloses Krankenhaus“, sagt Holger Kuper, Abteilungsleiter EDV der Ammerland-Klinik. Das heißt: alles, was dokumentiert wird, fließt zuerst in die elektronischen Systeme. „Mit den Ausnahmen der operativen und konservativen Intensivstation sowie des OP-Bereiches und der interdisziplinären Notaufnahme, weil uns hier eine Integration der Medizintechnik fehlte“, erklärt Kuper weiter und ergänzt: „Mit der Einführung eines PDMS erreichen wir einen sehr guten Lückenschluss, der alltagstauglich ist für unsere Ansprüche. Nach einer genauen Marktsondierung, haben wir uns für das PDMS PREDEC®VIEW der Firma Löser Medizintechnik GmbH entschieden.“

Mit der Neuerung in der Ammerland-Klinik, auch die Daten aus dem Bereich der Medizintechnik zu dokumentieren, stiegen die Anforderungen nach Medizinproduktegesetz (MPG): „Sobald wir Daten sammeln, dokumentieren und bewerten, muss die entsprechende Software nach MPG zertifiziert sein. Das bringt diverse Anforderungen an die Hardware und das Netz mit sich. Das PDMS von Löser ist MPG-zertifiziert -zum ersten Mal sind wir im Bereich der IT also mit dem MPG konfrontiert und führen erstmalig eine solch lizenzierte Software ein. Das ist ein bedeutsamer und gleichfalls positiver Schritt nach vorn“, erläutert Holger Kuper.

Hauptgeschäftsführer Dr. med Michael Wuttke ergänzt: „Mit der Einführung eines PDMS wird der Blick in das Monitoring der kritisch kranken Patienten verschärft. Die Situation wird sehr übersichtlich und genau dokumentiert. Hiermit trägt das System zur weiteren Erhöhung der Patientensicherheit bei.“

 

Über Ammerland-Klinik GmbH

Die Ammerland-Klinik GmbH in Westerstede ist eine Klinik der Schwerpunktversorgung mit überregionalem Einzugsgebiet. Das Klinikum verfügt über 343 Betten, acht Hauptabteilungen und drei Belegabteilungen. Seit Juni 2008 kooperiert die Klinik eng mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede.

 

Über Löser Medizintechnik GmbH

Löser Medizintechnik GmbH wurde 2006 in Leipzig gegründet und ist ein führender Hersteller von innovativen Healthcare-IT Lösungen für Intensivmedizin, OP, Intermediate Care und Normalstation. Mit eigenen IT-Servicetechnikern werden Implementierungen und Rund-um-die-Uhr Support durchgeführt. Das Unternehmen ist nach ISO 13485 und alle PDMS Lösungen sind als Medizinprodukte der Klasse IIa zertifiziert.

Quelle Text: Ammerland Klinik Westerstede, Löser Medizintechnik GmbH