Cannabis in der Gesetzgebung und Medizin

Cannabis und Medizin(fb-November 2014) Nach mehreren Monaten Verzögerung ist die Petition für Cannabis als Medizin auf der Bundestags-Webseite endlich freigeschaltet. Die Petition von Dr. Franjo Grotenhermen und weiteren zahlreichen Petenten aus Wissenschaft und Forschung fordert den Deutschen Bundestag zu einem Beschluss auf, dass die Bundesregierung Maßnahmen ergreift, damit die Kosten einer Behandlung mit Medikamenten auf Cannabisbasis bezahlt werden. Der Bundestag möge zudem beschließen, dass Strafverfahren gegen Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit einer durch einen Arzt bescheinigten notwendigen medizinischen Verwendung von Cannabisprodukten grundsätzlich eingestellt werden.

 

In Deutschland gelten Cannabis-Produkte als illegale Suchtmittel. Besitz, Anbau und Handel sind verboten. Cannabis ist die am häufigsten konsumierte illegale Droge in Deutschland – aber auch Basis für Medikamente. Den beiden Hauptwirkstoffen Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) wird eine krampflösende und schmerzlindernde Wirkung zugeschrieben. Das zur Zeit einzig zugelassene Medikament auf Cannabis-Basis ist Sativex. Die Kosten aber für die Verbraucher extrem hoch und meist nicht rückerstattungsfähig durch die Krankenkassen.

Ende Juli 2014 hat das Kölner Verwaltungsgericht in einer Grundsatzentscheidung Schmerzpatienten in Ausnahmefällen den Anbau zu Therapiezwecken erlaubt. Die rechtliche Grundlage ist dabei immer noch strittig. Privat Cannabis zu züchten, bleibt weiter verboten, kann aber als „Notlösung“ erlaubt werden, wenn der Patient „austherapiert“ ist, es keine Alternative gibt und Cannabis aus der Apotheke für ihn unerschwinglich ist.

Cannabis ist als Medikament in Israel offiziell anerkannt und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Haupteinsatzbereiche sind chronische Schmerzen, Entzündungen jeder Art, Arthritis, HIV, Parkinson, MS, Krebs, Psychotrauma und vieles mehr. Ruth Gallily, Immunologin in Israel, sagt dazu: „Die Pharmaindustrie hat natürlich kein Interesse, dass sich Cannabis als Medikament durchsetzt. Man kann eine Pflanze nicht patentieren lassen. Und obendrein: Cannabis und selbst die synthetische Gewinnung von CBD sind wahnsinnig billig. Die Pharmaindustrie will ihnen aber Cortison und viele andere stinkteure Medikamente verkaufen.“ Doch der Siegeszug von Cannabis als Medikament scheint, zumindest in Israel, nicht mehr aufzuhalten zu sein. Die Wirksamkeit bestätigen all die Patienten, die sich dank Marihuana einer völlig neuen Lebensqualität erfreuen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Befürworter von Cannabis in der Medizin, gegen die doch recht starke Pharmalobby in Deutschland, durchsetzen kann.

Quelle Text: Weser Kurier, Hanf Journal, Das Erste- Richard C.Schneider – ARD Tel Aviv

Quelle Bild: © blueringmedia – Fotolia