DIMDI OPS 2014

OPS 2014(fb) Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) hat eine Vorabversion des OPS 2014 veröffentlicht und zum Download bereitgestellt. In der endgültigen amtlichen Fassung kann es noch Änderungen gegenüber dieser Vorabversion geben.Zur Weiterentwicklung des G-DRG-Systems werden die Klassifikationen OPS und ICD-10-GM auch für das Jahr 2014 wieder bearbeitet und angepasst. Eine Referenzdatei der vorläufigen Fassung des OPS für das Jahr 2014 finden sich unter www.dimdi.de – Klassifikationen, Terminologien, Standards – OPS – Kode-Suche – Vorabversion OPS 2014.

Neu sind hierbei gegenüber der Vorgängerversion der Anhang „Therapieeinheiten Psych“ (in der Onlinefassung zu finden unter „Ergänzende Informationen“). Er enthält Tabellen der anrechenbaren Therapieeinheiten pro Patient für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche. Diese Tabellen ersetzen diejenigen, die bisher in die Kodebereiche 9-60 bis 9-63 sowie 9-65, 9-66 und 9-69 integriert waren.?Auch die Zuweisung der pro Patient für Gruppentherapie anrechenbaren Therapieeinheiten ändert sich. Bisher erfolgte sie differenziert nach 3 Gruppengrößen. Jetzt werden die anrechenbaren Therapieeinheiten nach der konkreten Anzahl der Gruppenteilnehmer berechnet: Die Gesamtanzahl der in einer Gruppentherapiesitzung erbrachten Therapieeinheiten wird durch die Anzahl der teilnehmenden Patienten geteilt. Dieser Anteil wird jedem teilnehmenden Patienten angerechnet.

Zudem gibt es zwei neue Metadaten. Sie kennzeichnen Zusatzkodes (Feld 15) und Einmalkodes (Feld 16). Zusatzkodes dürfen nur zusätzlich zu einem primären Kode angegeben werden, Einmalkodes nur einmal pro stationären Aufenthalt.

Quelle: DIMDI