(Juni 2016) Digitalisierung, Neuroprothetik, vernetzte Produktion und innovative Fertigungsverfahren waren die Top-Themen beim 10. COMPAMED Frühjahrsforum am 24. Mai. Medizintechnik-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich auf Einladung der Messe Düsseldorf und des IVAM Fachverband für Mikrotechnik am Frankfurter Flughafen und diskutierten über Lösungen für personalisierte und individualisierte Medizintechnikanwendungen.
Florian Frensch von Philips stellte beispielsweise in seinem Vortrag dar, welche Rolle Miniaturisierung, Kommoditisierung und Vernetzung spielen, um neue Versorgungsformen im medizinischen Alltag zu ermöglichen, und welche Chancen sich daraus ergeben. Prof. Dr. Klaus-Peter Hoffmann vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT, erläuterte, wie Neuroprothesen als individuelle implantierbare Assistenzsysteme eingesetzt werden können. Dr. Kirsten Borchers vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB zeigte auf, wie biologisches Gewebe mittels 3D-Druck druckbar gemacht werden kann.
Zahlreiche Fragen und angeregte Diskussionen verdeutlichten einen enormen Gesprächsbedarf, der im Bereich der innovativen Medizinprodukte vorherrscht.
Das COMPAMED Frühjahrsforum, als Ergänzung zur jährlich im Herbst in Düsseldorf stattfindenden Fachmesse, ist ein jährlicher Treffpunkt für Medizintechnik-Experten, Hersteller von medizintechnischen Geräten und deren Zulieferer.
Über IVAM
Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik ist ein internationales Netzwerk mit Mitgliedern aus den Bereichen Mikrotechnik, Nanotechnik, Neue Materialien, MEMS und Photonik. IVAM unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, mit innovativen Technologien und Produkten an den Markt zu gehen und sich damit Vorteile im internationalen Wettbewerb zu sichern. Seit 1995 unterstützt IVAM Unternehmen und Institute aus aller Welt. Zu den zentralen Aufgaben des Verbandes gehört es, Synergien zu schaffen und die Mitglieder beim Wissensaustausch, bei gemeinschaftlichen Projekten und beim Aufbau von Kontakten untereinander und mit potenziellen Kunden zu unterstützen.
Quelle Text: IVAM Fachverband für Mikrotechnik
Quelle Bild: © kasto – fotolia