Fachbuchreihe: Durchführungshilfen zum Strahlenschutz in der Medizin

90723(fb-August 2014) Die 20. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung des Handbuchs „Durchführungshilfen zum Strahlenschutz in der Medizin“ steht ab Mitte August 2014 unseren Abonnenten zur Verfügung. Das Handbuch ist die umfassende und zuverlässige Informationsquelle für alle Verantwortlichen im medizinischen Strahlenschutz. Es zeigt, wie die Bestimmung der RöV und der StrlSchV im medizinischen Alltag umgesetzt werden können und sollten. Die 20. Aktualisierung auf einen Blick:

 

FAQ und überarbeitete Kommentare

  • Neuigkeiten: Vollzug der QS-RL, Information des BMUB zur neuen EU-Richtlinie
  • 02 §§3,4 Erläuterungen zur Mustergenehmigung Teleradiologie
  • 02 § 13 Strahlenschutzverantwortliche und -beauftragte
  • 02§18a_2.8 Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte
  • 02§21 Schutzvorkehrungen
  • 03 § 41 Ergänzung zur Überwachung von Schwangeren, Ermittlung der Körperdosis
  • 03 § 47 Begrenzung der Ableitung radioaktiver Stoffe, inklusive der allgemeinen Verwaltungsvorschrift zu § 47 der Strahlenschutzverordnung (Ermittlung der Strahlenexposition durch die Ableitung radioaktiver Stoffe aus Anlagen oder Einrichtungen)
  • 03 § 69 Abgabe radioaktiver Stoffe
  • 03 § 80 Rechtfertigende Indikation
  • 6.4 Richtlinie 2013/59/EURATOM des Rates
  • 08.1.2 Qualitätssicherungs-Richtlinie
  • 08.2.5 Richtlinie über Dichtigkeitsprüfungen an umschlossenen radioaktiven Stoffen
  • 08.3.13 Rechtfertigende Indikation bei der Anwendung ionisierender Strahlen am Menschen und Dosisreduzierung bei der Strahlen- und Röntgentherapie
  • 10.3.14 Nuklearmedizinischer Nachweis des Wächter-Lymphknotens
  • 10.3.15 Merkblatt zum Strahlenschutz bei der Radiosynoviorthese
  • 10.3.16 Zur Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlen in der medizinischen Forschung Gesetzliche Grundlagen und flankierende Texte

Auf der CD-ROM:

  • Das gesamte aktuelle Werk der Durchführungshilfen (Stand 7/14)
  • Weitere flankierende Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
  • Formblätter zum Bearbeiten am Bildschirm und/oder zum Ausdrucken, die sukzessive ergänzt werden
  • Präsentationen in PowerPoint zur Unterstützung der Strahlenschutzunterweisungen

Quelle Text/Bild: TÜV Media Verlag