(Juli 2016) Die 40. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung des Handbuchs „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ steht unseren Abonnenten ab dem 22. Juli 16 zur Verfügung. Die Fachbuchreihe „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ liefert das Rüstzeug für Aufbau, Zertifizierung und Weiterentwicklung eines QM-Systems nach DIN EN 15224, ISO 9001:2015, KTQ und EFQM im Gesundheitswesen. Folgende neuen Beiträge beleuchten diese Prozesse mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
- 05211 Einführung eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001:2015 in Arzt- und Zahnarztpraxen will Orientierung vermitteln und geht am Ende etwas ausführlicher auf den Datenschutz in Arztpraxen ein.
- 05220 Leitfaden für die Implementierung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagements in Krankenhäusern beschreibt die wichtigsten Handlungsfelder für den Aufbau und die Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagements.
- 05240 Eigenherstellung nach §3 MPG und die daraus folgenden Dokumentationspflichten des Krankenhauses zeigt, welche Konsequenzen die Eigenherstellung hat.
- 06101 Strategische Ziele ansteuern: Balanced Scorecard in Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen – Zu viele Kennzahlen zu sammeln, schafft Unübersichtlichkeit, verbraucht unnötig Ressourcen und bringt keinen Nutzen. Besser ist es mit der Balanced Scorecard nur solche Kennzahlen zu erheben, mit deren Hilfe die Qualität verbessert werden kann.
- 08110 Das Quality Culture Assessment Instrument führt in das Konstrukt der Organisationskultur ein und zeigt, wie ein praxisnahes Softwaretool eine detaillierte Beschreibung über die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Organisationskulturtypen, Qualitätsmanagementpraktiken und -kennzahlen in einem abbildet und die Organisationen befähigt, eigenständig gezielte Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
- 10224 Führungskräftefeedback: Wie man Leitbilder zum Leben erweckt – Zur Evaluation von Ist-Zuständen auf einen Soll-Anspruch im Hinblick auf das konkrete Verhalten von Vorgesetzten, ist Führungskräftefeedback ein wesentliches Verfahren zur Qualitätskontrolle.
- 12110 Energie- und Umweltmanagement im Krankenhaus beschreibt die Einführung eines EnMS in Krankenhäusern unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von Energiekennzahlen.
Quelle Text/Bild: TÜV Media GmbH