(fb-Februar 2014) Die Ziele der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) sind 40 Jahre nach ihrer Gründung aktueller denn je: Berufliche Aus- und Fortbildung und eine enge Zusammenarbeit mit intensivem Erfahrungsaustausch des Technischen Personals aller Gesundheitseinrichtungen. Zu ihrem 40. Geburtstag wird sich die FKT deshalb weiterhin konstruktiv kritisch mit der Rolle der Technik und der Zukunft unseres Gesundheitssystems auseinandersetzen. Anlässlich des Jubiläums werden auf vier Veranstaltungen in Dresden, Dortmund, Würzburg und Hamburg Größen aus Gesundheitswirtschaft, Forschung und Technik tief in die Glaskugel schauen und ganz konkrete Lösungsmodelle für die dort erscheinenden Zukunftsaufgaben entwerfen.
„Lange Zeit wurde die Bedeutung der Technik für den Fortschritt des Gesundheitswesens unterschätzt“, räumt FKT-Präsident Horst Träger ein. Das werde sich in dem Maße ändern, wie sich Technikmanager proaktiv mit kreativen technischen Entwicklungen und Konzepten in das Geschehen einbringen.
Die Jubiläumsveranstaltungen des größten Berufsverbandes für Krankenhausingenieure verstehen sich als offene, regionale Branchentreffen des Gesundheitswesens. Als„Roadshow“ im Osten, Westen, Süden und Norden Deutschlands werden sie den Teilnehmern fast bis an die Haustür geliefert. Technikverantwortliche erfahren hier Best Practice und Tipps aus anderen Häusern ebenso wie Neuheiten aus der Industrie. Personalleiter treffen Jobanwärter, Krankenhausdirektoren können über die Grenzen zwischen Management und Technik hinausschauen und finden Möglichkeiten, mit solider Technik gutes Geld zu sparen und die Zukunft ihrer Häuser zu sichern. Forschung und Wissenschaft haben hier die Möglichkeit in die nackten Fakten des stationären Alltags einzutauschen und umgekehrt. Medizin-, Haus- und Informationstechnik können menschlich zusammenwachsen lassen, was technisch längst verschmolzen ist.
Termine für die Veranstaltungen
06.-07.03.2014 Dresden (Ost)
08.-09.05.2014 Dortmund (West)
10.-11.07.2014 Würzburg (Süd)
30.-31.10.2014 Hamburg (Nord)
Themen der Referenten
- Zukunft der Gesundheitswirtschaft -Vom Improvisationstheater zu strukturierten Prozessen, Prof. Heinz Lohmann, Beratung in der Gesundheitswirtschaft
- Umsetzung der neuen IEC 80001 kostengünstig und pragmatisch, Prof. Jürgen Stettin, Wissenschaftliche Gesellschaft für Krankenhaustechnik
- Bringen die EU-Regelungen für Medizinprodukte mehr Sicherheit? – Der menschliche Faktor, Manfred Kindler, Fachverband Biomedizinische Technik
- Integrierte Versorgung und Systemlösungen, Dr. Josef Hilbert, Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen
- Zukunftsfähige Krankenhäuser unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, Prof. Linus Hofrichter, Gesellschaft zur Förderung des Studiengangs Krankenhaustechnikmanagement
Über die FKT
Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e. V. (gemeinnützig anerkannt) wurde im Jahr 1974 in Hannover gegründet. Die FKT umfasst heute rund 1.300 Mitglieder in der gesamten Bundesrepublik.
Die FKT besitzt ausgeprägte demokratische Strukturen. Sie ist föderalistisch organisiert und gliedert sich bundesweit in Regionalgruppen auf. Weiter wurden Referate und Projektgruppen zu speziellen Themen gegründet.
Die FKT bezweckt eine möglichst enge Zusammenarbeit des leitenden technischen Personals aller Krankenhäuser in der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ziel, den praktischen Erfahrungsaustausch zu pflegen und die fachliche Aus- und Weiterbildung zu fördern.
Quelle Text: Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V