(fb-September 2015) Der Fachverband Biomedizinische Technik veranstaltet am 3. November 2015 in Bad Ems einen eintägigen, praxisorientierten Workshop zum Thema „Verteilte Alarmsysteme“ auf der Grundlage der in der Überarbeitung seit April 2014 gültigen Norm DIN EN 60601-1-8 VDE 0750-1-8:2014-04. Zielgruppe sind Mitarbeiter aus der Medizintechnik und der Krankenhaus-IT, die sich im Rahmen ihrer dienstlichen Tätigkeiten in dem Problemfeld bewegen.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Projekt- und Risikomanagements, indem sie unter Anleitung anhand beispielhafter Situationen und Unterlagen selber eine Dokumentation erstellen und damit ein Risikomanagement durchführen.
Zur Veranstaltung
Termin: 03.11.2015 von 08:30 – 17:00 Uhr in Bad Ems
Referent: Dipl.-Ing. Armin Gärtner, Ingenieurbüro für Medizintechnik ö.b.u.v. Sachverständiger für Medizintechnik
Gebühren:? 280,00 EUR für Teilnehmer ohne fbmt-Mitgliedschaft, 160,00 EUR für Teilnehmer mit fbmt-Mitgliedschaft
Zielgruppe:? Mitarbeiter aus der Medizintechnik und der Krankenhaus-IT, die sich im Rahmen ihrer dienstlichen Tätigkeiten in dem Problemfeld bewegen. Die Teilnahme ist auf maximal 25 Personen begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 23. Oktober 2015. Anmeldungen bitte per Fax an die Geschäftsstelle des fbmt.
Zur Agenda
08:30 – 09:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung
09:00 – 10:15 Uhr: Grundlagen: Risikomanagement, MPBetreibV, Alarmierung, Begriffe: Verteilte Alarmsysteme – Verteilte Informationssysteme – Hersteller-Zweckbestimmung Regulatorische Grundlagen § 2 Abs. 3
10:15 – 10:30 Uhr: Pause
10:30 – 12:00 Uhr: Beispiel eines Verteilten Alarmsystems – Vorgehensweise – Projektdokumentation – Klärung Anwendung einer Risikomanagementnorm
12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause mit Imbiss
13:00 – 14:30 Uhr: Risikomanagement praktisch, Teil I
14:30 – 14:45 Uhr: Kaffeepause
14:45 – 16:30 Uhr: Risikomanagement praktisch, Teil II
16.30 – 17.00 Uhr: Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Anmeldeformular und weitere Informationen stehen auf der Homepage der fbmt bereit.
Quelle Text: Fachverband Biomedizinische Technik
Quelle Bild: © kasto – fotolia