Forschungs-MRT für frühe klinische Studien am CRC Hannover

medizin(fb-August 2014) Im Erdgeschoss des Clinical Research Center Hannover steht seit Mai 2014 ein Magnetresonanztomograph (MRT) ausschließlich für Forschungszwecke – eine Seltenheit in der deutschen Forschungslandschaft, denn üblicherweise sind MRTs in Kliniken eingebunden und dienen vor allem der Diagnostik unterschiedlichster Krankheiten. Mit dem Gerät der Firma Siemens werden Wissenschaftler des Fraunhofer ITEM und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in Zukunft frühe klinische Studien für neue Arzneimittel begleiten.

 

Über das Klinische Forschungszentrum CRC

Drei starke Partner – Fraunhofer ITEM, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) – haben sich zusammengetan und das Clinical Research Center (CRC) Hannover gegründet. Das neue Zentrum bietet auf 6000 Quadratmetern Raum für klinische Studien, patientenorientierte Forschung, epidemiologische Studien und für die zentrale Biobank der MHH. Neue, noch nicht zugelassene Medikamente werden auf Sicherheit (Phase I) und Wirksamkeit (Phase II) getestet. Des Weiteren steht eine epidemiologische Forschungsplattform zur Verfügung. Ein Studienzentrum für die medizinische Forschung, das bundesweit einmalig ist.

Ausführliche Informationen zum CRC bietet die Homepage des CRC Hannover.

Quelle Text: Fraunhofer ITEM Pressestelle, CRC Hannover

Quelle Bild: © pix4U – Fotolia.com