(fb-August 2014) Auf der diesjährigen NEURO 2014, die die Messe Bremen am Samstag, 27. September, in Bremerhaven ausrichtet, stellt die Michael J. Fox Foundation for Parkinson’s Research (MJFF) ihr Online Portal Fox Trail Finder vor. Das Online-Portal soll potenzielle Teilnehmer und Studienteams vernetzen, da häufig Probanden für klinische Parkinson-Studien fehlen. Mehr Information zur NEURO 2014 und dem Fox Trail Finder:
Zur NEURO 2014 und dem Fox Trail Finder
Die NEURO 2014 ist die Nachfolgeveranstaltung des Bremerhavener Neurologietages, den seit 2004 regelmäßig 400 bis 500 Betroffene und Fachleute besuchten. Eine Besonderheit: Die Referenten halten jeden Vortrag doppelt. Sie präsentieren aktuellste Forschungsergebnisse und Entwicklungen sowohl auf Fachniveau als auch für Laien verständlich. Thematische Schwerpunkte sind dabei wie bisher Parkinson und Multiple Sklerose (MS) sowie diesmal das Restless-Legs-Syndrom (RLS).
Den Kongress begleitet eine Industrieausstellung. Hier ist der Fox Trail Finder zu finden, der in Deutschland seit Ende 2013 verfügbar ist. Zielgruppe sind Patienten, Interessierte und Forschungszentren, denn bislang finden sie noch zu schleppend zueinander. „Zum Beispiel haben viele Betroffene großes Interesse, an einer Studie teilzunehmen – sie wissen nur gar nicht, was die Wissenschaftler gerade beschäftigt“, sagt die Studienkoordinatorin.
Anders als vergleichbare Datenbanken verfolge der Fox Trial Finder keine finanziellen Interessen, so Mahla. Seit dem Start der englischsprachigen Website 2011 haben sich 33.891 Freiwillige registriert und verschlüsselt ein Profil angelegt. Entsprechend ihrer persönlichen Merkmale, wie Wohnort, Reisebereitschaft und Krankheitsbild, erhalten Nutzer eine Liste passender Studien. Deren Ansprechpartner können sie dann namentlich oder anonym kontaktieren.
Momentan listet der Fox Trail Finder 477 internationale und nationale Studien auf, davon 23 in Deutschland, die nach Probanden suchen – ein Team am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide etwa will die Wirkung von Nikotinpflastern auf die motorischen Fähigkeiten von Parkinson-Erkrankten untersuchen. Entdecken Studienteams im Portal Nutzerprofile, deren Angaben mit ihren Kriterien übereinstimmen, können sie ihrerseits Kontakt aufnehmen. Erst wenn der potenzielle Proband zustimmt, bekommen die Studienteams seine Daten. Da sofort ersichtlich ist, ob ein Betroffener für eine Studie in Frage kommt, verkürzt sich der Rekrutierungsprozess deutlich.
Der Fox Trail Finder ist nur ein aktuelles Thema der NEURO 2014, deren Kongressteil namhafte Referenten bestreiten. In diesem Jahr sprechen unter anderem die Professoren Dr. Richard Dodel (Universitätsklinikum Marburg) und Dr. Claudia Trenkwalder (Paracelsus-Elena-Klinik Kassel) über kognitive Störungen bei MS und Probleme des RLS. Weitere Themen sind zum Beispiel die Tiefe Hirnstimulation bei Parkinson oder die Stammzelltherapie bei neurologischen Erkrankungen.
Die NEURO 2014 findet am Samstag, 27. September im Conference Center des Atlantic Hotel Sail City Bremerhaven von 9.30 Uhr bis 18 Uhr statt. Kooperationspartner sind die Bremer Patienteninitiative in der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft sowie die Deutsche Parkinson Vereinigung. Teilnehmende Ärzte und Pflegende bekommen je sechs Fortbildungspunkte. Der Eintritt kostet für Betroffene 10 Euro, für Therapeuten und Pflegepersonal 15 Euro sowie für Ärzte 20 Euro.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kongress unter www.neuro2014.de.
Quelle Text: MESSE Bremen, WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Quelle Bild: Michael J. Fox Foundation for Parkinson’s Research (MJFF)