Hill-Rom präsentiert Progressive Mobility™ Programm

Progressa™ Bettsystem _ Hill-Rom(fb-November 2014) Zum ersten Mal nach der Übernahme der Firma TRUMPF Medizin Systeme im Juni dieses Jahres präsentierte sich das US-amerikanische Unternehmen Hill-Rom gleich mit mehreren Ausstellungsflächen auf der diesjährigen MEDICA in Düsseldorf. Im direkten Gespräch mit der mt-medizintechnik Online-Redaktion nimmt Dr. Chima Abuba, General Manager Hill-Rom für die DACH Region, Stellung zu der Übernahme von TRUMPH und den auf der MEDICA ausgestellten Mobilitäts-Lösungen.

 

Progressive Mobility™ Programm

„Mit der Übernahme von TRUMPF vergrößern wir unser Angebot über den Bereich der Patientenversorgung und –mobilität hinaus. Zusätzlich ergänzen wir mit Produkten des TRUMPF-Portfolios unsere Auswahl an integrierten Mobilitäts-Lösungen für den operativen Bereich“, erklärt Dr. Abuba.

Ein Highlight der Ausstellung am Hill-Rom Messestand sieht er in dem Progressa™ Bettsystem. „Progressa ermöglicht es, eine frühzeitige Mobilisation der Patienten in der Praxis umzusetzen. Zudem trägt es dazu bei, Komplikationsrisiken auf der Intensivstation zu verringern und damit langfristig den Kostenträgern durch verkürzte Liegezeiten finanzielle Ersparnisse zu ermöglichen“, führt Dr. Abuba aus.

Das Bettsystem ist laut Hersteller-Angabe die einzige verfügbare Bettsystemlösung für Intensivstationen, die dank ihrer Erweiterbarkeit und Konfigurierbarkeit jeglichen Anforderungen von Intensivpatienten in unterschiedlichen Intensivpflege-Umgebungen gerecht wird. Neben den individuell konfigurierbaren Einstellmöglichkeiten bietet das Bettsystem eine Reihe an Therapieauflagen, für die unterschiedlichsten Krankheitsbilder. Zudem können die Betten über Schnittstellen mit den vorhandenen Krankenhausinformations-Systemen vernetzt werden. Dies ermöglicht eine zeitnahe, bettseitige Dokumentation und Überführung von Bettstatus und Patientendaten vom Bett direkt in die elektronische Patientenakte.

Dr. Abuba erklärt dazu: „ Um es auf den Punkt zu bringen kann man sagen, dass mit Hilfe unseres Progressa Bettsystems und einer progressiven Patienten-Mobilisation, wir mit unseren Produkten dazu beitragen, Gesundheitseinrichtungen, bei der Erreichung besserer klinischer und finanzieller Ergebnisse, zu unterstützen.“

 

Über das Progressa™ Bettsystem

Das Progressa-Bettsystem von Hill-Rom wurde entwickelt, um die Mobilität von Patienten frühzeitig zu fördern und wiederherzustellen. Immobilität erhöht das Risiko lebensgefährlicher Komplikationen und psychologischer Beschwerden und hat signifikante negative Auswirkungen auf den klinischen Verlauf von Patienten. Die im Bett integrierte sogenannte Stay-in-Place-Technologie verhindert, dass der aufgerichtet liegende oder sogar sitzende Patient nach unten rutscht: Das Bett passt sich an die natürliche Verlängerung des Körpers beim Aufrichten an. Dies reduziert das Dekubitusrisiko. Und weil Patienten nicht mehr so oft umgelagert werden müssen, verringert sich auch die körperliche Belastung fürs Pflegepersonal. Detaillierte Informationen zum Progressa™ Bettsystem sind auf der Homepage der Firma Hill Rom zu finden.

 

Über Hill-Rom

Hill-Rom ist ein weltweit führendes medizintechnisches Unternehmen mit mehr als 7.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern. Mit seinen Marken Hill-Rom, Liko, Völker, Trumpf Medical, Aspen und Allen kooperiert Hill-Rom mit Unternehmen, die Gesundheitsleistungen erbringen, und konzentriert sich dabei auf Patientenpflegelösungen, die das klinische und wirtschaftliche Ergebnis in fünf Kernbereichen verbessern: Mobilitätsförderung, Wundversorgung und -vorbeugung, Klinische Abläufe, Sicherheit und Effizienz in der Chirurgie sowie Atemwegsgesundheit. Weltweit zielen die Mitarbeiter, Produkte und Programme von Hill-Rom darauf ab, die Ergebnisse für Patienten und ihre Pflegekräfte zu verbessern.

Quelle Text/Bild: Hill Rom, mt-medizintechnik Online Redaktion