(fb-April 2015) Die Medizintechnik-Absolventin Ronja Schierjott erhält für ihre Bachelor-Arbeit am Hochschulcampus Tuttlingen den ersten Preis des „Lab Science Awards“. Die 24-jährige empfing die Auszeichnung am 19. März 2015 beim fünften „Symposium für Lab Automation“ in Rapperswil, Schweiz. Damit teilt sie sich Rang eins mit Pascal Gasser von der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Schierjott schrieb ihre Abschlussarbeit bei der Aesculap AG, Tuttlingen, im Bereich Forschung und Entwicklung im Labor für Biomechanik. Ihr Thema lautete „Impingementtests an cervicalen Wirbelsäulenimplantaten“. Betreuer seitens der Hochschule Furtwangen, Standort Tuttlingen, war Professor Dr. Steffen Peldschus. Seitens Aesculap zeigten sich Jens Schwiesau und Bernhard Fritz verantwortlich. Für ihre Leistung erhielt Schierjott eine Prämie in Höhe von 6.000 Schweizer Franken.
Ronja Schierjott studierte von 2010 bis 2014 im Bachelor-Studiengang „Industrial MedTec“ an der Fakultät Industrial Technologies am Hochschulcampus Tuttlingen. In ihrer Thesis ging sie der Frage nach „Was passiert, wenn die Komponenten eines Wirbelsäulenimplantats nicht optimal sitzen?“ Dabei simulierte sie Schäden an Bandscheibenprothesen bei nicht optimaler Positionierung oder Hypermobilität. Die Ergebnisse der Verschleißtests bieten eine Grundlage für die präklinische Risikobewertung. Die Testergebnisse erhöhen die Patientensicherheit und haben somit einen hohen Praxisbezug.
Der Lab Science Award wird jährlich von der Veronica und Hugo Bohny Stiftung verliehen. Der Förderpreis zeichnet hervorragende Bachelor-Arbeiten von Jungingenieuren/-innen aus. Die praktische Anwendbarkeit und ein hoher Nutzenfaktor sind Voraussetzung für eine Nominierung: das Arbeitsergebnis muss den Wissens- und Technologietransfer beschleunigen und Innovationen fördern. Die Stiftung legt dabei den Fokus auf Arbeiten aus den Bereichen Lab und Life Sciences, Diagnostik oder Medizintechnik.
Weitere Preise gingen an Pascal Gasser (ebenfalls 1. Platz) und Michael Naeff (3. Platz) von der Fachhochschule Nordwestschweiz, Muttenz. Neben dem Preisgeld erhalten die Gewinner Zugang zu einem interessanten Experten-Netzwerk – der „Lab Science Community“.
Quelle Text: svenja bödecker – public relations und kundendialog
Quelle Bild: © Toolpoint