(fb-September 2014) Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) hat die endgültige Fassung der ICD-10-GM Version 2015 (Internationale Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, German Modification) veröffentlicht. In die neue Version flossen die Änderungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein. Berücksichtigt sind zudem 76 Vorschläge, zumeist von Fachgesellschaften, Fachleuten aus Ärzteschaft, Krankenkassen und Kliniken sowie Organisationen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen.
Die Klassifikation bildet u.a. die Basis für das pauschalierende Vergütungssystem G-DRG (German Diagnosis Related Groups) und für das PEPP-Entgeltsystem (Pauschalierte Entgelte in Psychiatrie und Psychosomatik).
Diagnosen müssen im ambulanten und stationären Bereich nach der ICD-10-GM verschlüsselt werden. Ärzte und Dokumentare in Krankenhäusern sind verpflichtet, dabei die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) in der jeweils gültigen Fassung zu berücksichtigen; in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen sind die Deutschen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik (DKR-Psych) heranzuziehen. Die Kodierrichtlinien werden von den Selbstverwaltungspartnern gemeinsam vereinbart.?Die Verschlüsselung erfolgt auf der Basis des Systematischen Verzeichnisses der ICD-10-GM. Das zugehörige Alphabetische Verzeichnis mit seiner umfangreichen Sammlung an Krankheitsbezeichnungen und Synonymen erleichtert die Arbeit in der Praxis.
Wichtige inhaltliche Änderungen in der Version 2015:
- Atherosklerose der Extremitätenarterien: Einführung der Stadieneinteilung nach Fontaine
- Akutes Nierenversagen: Einführung der KDIGO-Kriterien zur Erfassung des Schweregrades
- Blutgerinnungsstörungen: Einführung zusätzlicher Schlüsselnummern zur Differenzierung der hämorrhagischen Diathesen nach den verabreichten Antikoagulanzien bzw. Thrombozytenaggregationshemmern
Der Kommentar im Vorspann des Systematischen Verzeichnisses erläutert wichtige Neuerungen in den einzelnen Kapiteln. Alle Änderungen im Detail sind in der Aktualisierungsliste enthalten. Die Differenzliste enthält die Veränderungen der endgültigen Fassung gegenüber der Vorabfassung.
Das Alphabetische Verzeichnis zur ICD-10-GM 2015 wird an die Änderungen im Systematischen Verzeichnis angepasst und in Kürze ebenfalls veröffentlicht.
Änderungen gegenüber den Vorjahren
Bei den Metadaten wurden aufgrund von Änderungen des Personenstandsgesetzes (PStG) sämtliche „Muss-Fehler“ in Bezug auf das Geschlecht in „Kann-Fehler“ geändert.
Für die Versionen 2015 von ICD-10-GM und OPS stellen wir für die Systematiken kein EDV-ASCII-Format mehr zur Verfügung. Gleichzeitig ersetzen wir die Formatbezeichnung „ASCII“ durch die Bezeichnung „TXT (CSV)“. Sie gilt ab der Version 2015 für die Formate Metadaten und Überleitung sowie für die EDV-Fassungen von Alphabet und Alpha-ID.
Download der Dateien
Referenzausgaben und Aktualisierungslisten zur ICD-10-GM 2015 finden Sie als kostenfreie PDF-Dateien im Downloadcenter.?Alle anderen Dateifassungen, die Metadaten und die Überleitungstabelle erhalten Sie wie gewohnt im DIMDI Webshop. Nur das erstmalige Herunterladen einer Datei im DIMDI Webshop ist kostenpflichtig, jeder weitere Download ist kostenfrei (z.B. bei Fehlerkorrektur).
Quelle Text: DIMDI
Quelle Bild: © Marco2811 – Fotolia.com