Ingenieurgeschichten gesucht: Aktion des VDI

Ingenieurgeschichten VDI(fb-August 2014) Ingenieurleistungen sind allgegenwärtig, sie sind der Grundpfeiler des Standorts Deutschland, aber werden trotzdem noch oft verkannt. Das will der VDI Verein Deutscher Ingenieure mit seiner neuen Aktion „Ingenieurgeschichten“ nun ändern. Mitmachen kann jeder, der eine echte Ingenieurgeschichte erzählen möchte. Es können eigene Geschichte, aber auch die eines Bekannten oder eines Teams eingereicht werden. Unter dem Link „Ingenieurgeschichten“ des VDI können sich Interessierte schlau machen, wie die Teilnahmebedingungen für dieses Projekt sind.

 

„Es wird einfach Zeit, öfter zu zeigen, was deutsche Ingenieure leisten“, sagt VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer.Die größten Leistungen sind meist die, die wir gar nicht bewusst bemerken und die doch unser Leben um so viel besser und reicher machen. Dabei geht es dem VDI eben nicht darum, dass eine Geschichte besonders spektakulär ist. „Wir wollen eine Galerie der vielen deutschen Alltagsingenieurleistungen erstellen, die unsere Lebensqualität verbessern – im unscheinbar Kleinen wie im unübersehbar Großen“, erklärt Ungeheuer. „Dazu suchen wir beispielhafte Geschichten, die das rüberbringen – ohne Fachchinesisch und sehr persönlich.“ Und wer könnte besser für den Berufsstand sprechen, als Ingenieurinnen und Ingenieure selbst?

2015 und 2016 werden die interessantesten Geschichten jeweils mit einem Filmbeitrag vom VDI dokumentiert und veröffentlicht. Haben auch Sie eine gute Ingenieurgeschichte zu erzählen? Oder kennen Sie jemanden, der an einer tollen Ingenieurleistung beteiligt war? Dann kontaktieren Sie bei der VDI-Pressetelle Herrn Stephan Berends unter der E-Mail: presse@vdi.de.

Quelle Text/Bild: VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences,
FB Medizintechnik