Kampagne: Große Pflegereform

Demenz und Pflege(fb-April 2014) Mit einer Auftaktveranstaltung am 25. März 2014 in Berlin haben der Sozialverband VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft ihre gemeinsame bundesweite Kampagne unter dem Motto: „Große Pflegereform – jetzt!“ gestartet. Nach Ansicht der VdK-Präsidentin Ulrike Mascher wurden in Sache Pflege „die letzten Jahre nutzlos vertan“. Daher fordern der VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft mit ihrer Kampagne die Bundesregierung auf, eine grundlegende Pflegereform schnellstmöglich auf den Weg zu bringen.

 

Die größte Kritik der beiden Gesellschaften besteht darin, dass die grundsätzlichen Konstruktionsfehler der Pflegeversicherung in den 20 Jahren ihres Bestehens nicht behoben wurden. Insbesondere die Bedürfnisse von Demenzerkrankten und ihren pflegenden Angehörigen wurde nur unzureichend in der Pflegeversicherung berücksichtigt.

Nach Berechnung des VdK wäre die Finanzierung einer großen Pflegereform durch eine Beitragssatzerhöhung von 0,5 Prozent in einem Schritt möglich. Mit Einbindung der privaten Pflegeversicherung würde sogar eine Erhöhung um 0,3 Prozent genügen.

Mehreinnahmen im System würden aber nach Ansicht beider Gesellschaften nur ein Baustein sein bei der Pflegereform. Gefordert wird auch, dass eine inhaltliche Umstrukturierung der Pflegeversicherung stattfindet. Maßgeblich sollte hier der Grad der Selbstständigkeit und nicht nur die Schwere der körperlichen Einschränkungen sein.

Der Zwei-Stufen-Plan der großen Koalition sieht für 2015 eine Beitragssatzerhöhung von 0,3 Prozent vor. Davon soll 0,1 Prozent in einen „Pflegefond“ fließen. Erst im zweiten Schritt, nach einer weiteren Anhebung um 0,2 Prozent, soll der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt werden. Aus Sicht des VdK und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ist dies verschwendete Zeit. Daher lautet die Botschaft der Kampagne unmissverständlich: „Große Pflegereform – jetzt!“.

Quelle Text: Dr.Bettina Schubert für die VdK Zeitung