KKC: Hochzufrieden mit diesjähriger Medica

kkc_wb_medien(November 2016) Hochzufrieden beendeten das KKC-Messeteam und die zahlreichen Besucher auf dem Gemeinschaftsstand des Krankenhaus-Kommunikations-Centers die diesjährige Medica-Präsentation. Die von Lothar Wienböker entwickelte Aufteilung in einen Vortragsbereich mit Videoaufzeichnungen und einem bewirteten Areal für Treffen und Gespräche der KKC-Mitglieder und Partner bewährte sich erneut. Am neuen Teestand von Ronnefeldt fanden sich überraschend viele Liebhaber erlesener Teesorten ein.

Der Beiratsvorsitzende Dr. Jürgen Knipps und KKC-Präsident Manfred Kindler konnten zehn weitere namhafte Experten in den Wissenschaftlichen Beirat aufnehmen. Für den Bereich Krankenhaus-/ Prozessmanagement wurden Frau Heidemarie Hille und die Herren Christian von der Becke und Bernd Schulte berufen. Die Laboratoriumsmedizin wird künftig auch durch Dr. Arno Fraterman und Prof. Dr. Kai Gutensohn unterstützt. Die Kompetenz in der Medizintechnik verstärkt nun der Medizin-Ingenieur Sören Schroll, während die IT-/Telemedizin durch die Herren Jürgen Reiner und Andreas Baaske aufgestockt wurde.

Neu ist das Aufgabengebiet Medienkompetenz, welches zunehmend auch von den Kliniken und Partnerverbänden angefragt wird. Gleich vier Damen werden diesen Bereich mit ihren langjährigen Erfahrungen im Video-, Online- und Printsektor beraten: Cindy Bouchagiar, Caterina Priesner, Ivonne Rammoser und Maria Thalmayr.

Einen der Höhepunkte bildete die Verleihung des Max-Heymann-Preises an ein vorbildliches und sozail engagiertes Unternehmen im Gesundheitswesen. 2016 wurde dieser Preis an die Firma Baaske Medical GmbH & Co KG überreicht.

Das viertägige Expertenforum des KKC endete am Donnerstag mit dem Hochschultag, an dem mehrere Absolventen exzellente Abschlußarbeiten vorstellten.

Quelle Text: Kindler/KKC

Quelle Foto: KKC