(fb-Februar 2014) Mit der Reihe Krankenhaus-Report als unabhängigem Diskussionsforum informiert der Schattauer Verlag in Kooperation mit dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) jährlich über Hintergründe und Entwicklungen im Krankenhaus-Bereich. Der Krankenhaus-Report 2014 steht unter dem Schwerpunkt: Patientensicherheit. Insbesondere die in dem Report benannten Zahlen über Behandlungsfehler stossen auf harsche Kritik der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und regen eine öffentliche Diskussion an.
Die Medien berichten immer wieder über krankenhausbedingte Gesundheitsgefahren. Einige führen zu schwerwiegenden Komplikationen, manche sogar zum Tod. Ursachen hierfür können Manipulationsfälle, Missachtung von Vorschriften, organisatorische Defizite, Gefährdung durch Medizinprodukte, mangelnde Hygiene und/oder nosokomiale Infektionen sein. Laut Schattauer Verlag und WidO berichtet der Krankenhaus-Report 2014 kritisch, aber vorurteilsfrei über Gesundheitsgefährdungen, denen Patienten im Krankenhausbetrieb ausgesetzt sind. Dies sieht die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) nicht so.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft wirft der AOK vor, bei ihrem aktuellen Krankenhaus-Report mit falschen Zahlen operiert zu haben. Die DKG habe mittlerweile alle verfügbaren Daten über Schadenshäufigkeiten bei Krankenhausbehandlungen überprüft und kommt zu völlig anderen Schlüssen als die AOK. Insbesondere die Annahme, dass jeder zehnte im Krankenhaus-Report behauptete Behandlungsfehler sei so gravierend, dass die Patienten sterben würden, sei unseriös, so die DKG.
Laut DKG-Präsident Alfred Dänzer trage die AOK zur Verunsicherung der Patienten bei.
Das letzte Wort ist in diesem Zusammenhang bestimmt noch nicht gesprochen. Es bleibt abzuwarten, wie die Reaktionen der AOK auf diese Kritik ausfallen.
Quelle Text: Schattauer Krankenhaus-Report, Ärztezeitung