MedConf 2015: Software im Härtetest

medConf 2015(fb-Juli 2015) Vom 13. bis 15. Oktober 2015 ist das NH Hotel in Aschheim-Dornach bei München wieder Treffpunkt der Softwarespezialisten im Bereich der Medizintechnik. Gleich vier Konferenzen und diverse Workshops bietet der Veranstalter, HLMC Events GmbH, in dieser Woche den Softwarefachleuten an. Im Zentrum der Veranstaltungen steht am 14. und 15. Oktober zum achten Mal die MedConf, die alle Themen der Softwareentwicklung und der Systemgestaltung rund um die Medizintechnik abdeckt. Die MedConf richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte von Forschungs- und Entwicklungs- sowie IT-Abteilungen, an Medizinproduktehersteller und an Dienstleister, die im Bereich der Medizintechnik tätig sind.

 

Am Vortag, dem 13. Oktober, werden die aktuellen Themengebiete „MedApps“ und „Anforderungsmanagement in der Medizintechnik“ in zwei eigenen Konferenzen vorgestellt und diskutiert. Am zweiten MedConf-Tag, dem 15. Oktober, bietet der Veranstalter parallel die Konferenz „Risikomanagement in der Medizintechnik“ an. Die Teilnehmer können sich, je nach ihrer Interessenlage, ihr „persönliches Programm“ zusammenstellen und einzeln buchen. Mehrere Workshops und eine kongressbegleitende Ausstellung runden das umfangreiche Angebot ab.

Mit 45 Fach- und Plenarvorträgen in vier parallelen Zügen ist das Programm der MedConf wieder prall gefüllt. Es bietet die Möglichkeit, Fachwissen und Erfahrungen aus der Praxis aus erster Hand präsentiert zu bekommen. Der VDI ist mit seiner Gesellschaft Technologies of Life Sciences von Anfang an als Verbandspartner auf dem Kongress vertreten. Mitglieder des Fachausschusses „Qualitätssicherung für Software in der Medizintechnik“ treten wieder mit einem eigenen Vortragsstrang an. In diesem Jahr wird der gesamte Softwareentwicklungsprozess am Beispiel eines Insulinmanagers, dessen Patientenapplikation als App auf gängigen Mobilgeräten läuft, von den Experten dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Vorstellung der vom Fachausschuss initiierten Richtlinie VDI 5702 Blatt1 „Medical SPICE“ sein. Dabei handelt es sich um ein an die Normen der Medizintechnik angepasstes Assessment-Modell, das nach den Vorgaben der ISO 15504-2 aufgebaut ist. Die Richtlinie wird noch 2015 als Entwurf vorliegen. Weiterhin wird sich der VDI auch wieder auf der kongressbegleitenden Ausstellung vorstellen und über Aktivitäten seiner Mitglieder und Gremien informieren.

Jährlich besuchen mehrere hundert Teilnehmer die MedConf. Das Programm des Kongresses und der Workshops sind online verfügbar. Die Anmeldung ist ab sofort möglich: www.medconf.de .

 

Quelle Text: VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences

Quelle Bild: HLMC Events GmbH