Medienpreis Urologie 2016: Bewerbungsfrist endet am 31. Juli

Medienpreis Urologie 2016(Juni 2016) Für Autoren läuft die Zeit: Beiträge für den Medienpreis Urologie 2016 der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) müssen bis zum 15. Juli 2016 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium – Print, Fernsehen, Radio oder Internet – veröffentlicht worden sein. Der mit 2500 Euro dotierte Preis prämiert den Beitrag, der inhaltlich seriös und zugleich auch für Laien gut verständlich ein urologisch relevantes Thema am gelungensten vermittelt.

 

„Die DGU fördert gute Medienberichterstattung, weil sie das Bewusstsein für die eigene Gesundheit wie auch für mögliche Krankheitssymptome schärfen und Hemmschwellen für einen Arztbesuch abbauen kann“, sagt DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing. Überreicht wird der Medienpreis Urologie 2016 auf dem 68. DGU-Kongress, der vom 28. Sept. bis 1. Okt. 2016 in Leipzig stattfinden und den Fokus auf das Spannungsfeld zwischen ökonomischem Druck und qualitativen Ansprüchen in der Urologie richten wird.

Wie schon in den beiden ersten Verleihungsjahren des DGU-Medienpreises bewertet auch diesmal eine hochkarätig besetzte Jury alle Wettbewerbsbeiträge. In dem Gremium sind medizinisch-wissenschaftliche und journalistisch-mediale Expertise gleichermaßen vertreten. Als Repräsentantin der Medien vor Ort wurde Dagmar Röse, die langjährige Leiterin des MDR-Regionalstudios Dessau, gewonnen. „Es ist eine anspruchsvolle Arbeit, medizinische Inhalte allgemeinverständlich aufzubereiten. Gerade bei vermeintlichen Tabu-Themen, zu denen Inkontinenz oder Impotenz sicher zählen, ist nicht nur sorgfältigste Recherche, sondern auch Fingerspitzengefühl in der Darstellung gefordert. Ich bin sehr gespannt auf die Beiträge“, so die erfahrene Radiofrau.

Das Spektrum urologisch relevanter Inhalte, die für den Medienpreis erwartet werden, ist breit gespannt: Es reicht von Entwicklungen in der Prävention, Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen bei Kindern, Frauen und Männern bis hin zu Komplexen wie Nierenspende und –transplantation. Volksleiden wie Harnsteinerkrankungen und die gutartige Prostatavergrößerung, aber auch Krebserkrankungen von Prostata, Blase und Nieren stehen dabei schon aufgrund ihrer Häufigkeit im Mittelpunkt. Jungengesundheit und die HPV-Impfung für Jungen rücken aktuell in den Fokus.

Für den Wettbewerb können alle Beiträge eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar und 15. Juli 2016 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium veröffentlicht worden sind. Sie müssen mit Kontaktdaten zur Autorenschaft und Datum der Veröffentlichung oder Sendung bis 31. Juli 2016 postalisch oder online bei der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V., Stichwort „Medienpreis 2016“, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, E-Mail: preise@dgu.de eingereicht werden.

 

Quelle Text: DGU Pressestelle

Quelle Bild: © gustavofrazao – fotolia