(Januar 2016) Vom 10. bis 11. März 2016 treffen sich Fach- und Führungskräfte der Medizinprodukteindustrie sowie Experten von Benannten Stellen und Behördenvertreter zum fachlichen Informationsaustausch auf der vom TÜV Rheinland veranstalteten Medizinproduktekonferenz „Spring Update“ 2016. Fachreferenten informieren in verschiedenen Themenblöcken über den aktuellen Stand des neuen Rechtsrahmens für Medizinprodukte und worauf sich die Akteure in der Medizinprodukteindustrie einstellen müssen. Zum Programminhalt:
Vorabendprogramm – Donnerstag 10. März 2016
17.00 – 17.10 Uhr: Begrüßung. Petra Schätzlein-Maierl, TÜV Rheinland Akademie
17.10 – 17.20 Uhr: Einführung ins Thema und Moderation. Nina Robert, TÜV Rheinland LGA Products GmbH
17.20 – 18.00 Uhr: Update Produkthaftung – Herausforderung und Chancen bei Medizinprodukten. Dr. Matthias Schweiger, Hogan Lovells International LLP
18.00 – 18.45 Uhr: Telemedizin un Mobile Apps – Gesundheit als App – Potenziale für die Medizinprodukteindustrie. Christian Lautner, Flyinghealth GmbH
18.45 – 19.00 Uhr: Pause
19.00 – 19.45 Uhr: Vom Hersteller zum Lösungsanbieter. Dr. Gerald Schnell, Simon-Kucher & Partner
Ab 19.45 Uhr: Ausklang mit Finger Food und Bier vom Fass
Medizinproduktekonferenz „Spring Update“ 2016, Freitag 11. März 2016
09.15 – 09.25 Uhr: Begrüßung. Petra Schätzlein-Maierl, TÜV Rheinland Akademie
09.25 – 09.45 Uhr: Einführung ins Thema und Moderation. Dr. Volker Lücker, Kanzlei Lücker MP-Recht
09.45 – 10.45 Uhr: HOT TOPIC – Die neue europäische Medizinprodukteverordnung – aus Sicht einer Benannten Stelle. Dr. Wilma Hartung, TÜV Rheinland LGA Products GmbH
10.45 – 11.15 Uhr: HOT TOPIC – Die neue europäische Medizinprodukteverordnung – aus Herstellersicht. Dr. Stefan Menzl, Paul Hartmann AG
11.15 – 11.45 Uhr: Kaffeepause – Get together
11.45 – 12.30 Uhr: Biokompatibilität – Umgang und Anforderung bei Produkt-, Produktions- und Prozessänderungen, Dr. Ute Müller, TÜV Rheinland LGA Products GmbH
12.30 – 13.30 Uhr: Mittagessen
13.30 – 14.15 Uhr: Cyber Security for networked medical Devices. Nigel Stanley, Open Sky
14.15 – 15.00 Uhr: Medizintechnik 4.0. – Titus Krauss, Systec & Services GmbH
15.00 – 15.30 Uhr: Kaffeepause – Get together
15.30 – 16.15 Uhr: Zukünftige Nutzenbewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten in der GKV. Olaf Winkler, BVMed
16.15 – 17.00 Uhr: MDSAP – Schneller Zugang zu internationalen Märkten mit einem Audit, Dr. Heiner Lüdemann, TÜV Rheinland LGA Products GmbH
17.00 Uhr: Verabschiedung und Ende der Konferenz
Zielgruppe
- Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen der Medizinprodukteindustrie (Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer), u.a. aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Qualitätsmanagement, Regulatory Affairs, Clinical Affairs, Produktmanagement, Projektleitung
- Zulieferunternehmen der Medizinprodukteindustrie (OEM)
- Inverkehrbringer von Medizinproduten
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Benannter Stellen
- Behördenvertreter
- Beschäftigte aus Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für die Medizinprodukteindustrie
Weitere Information sind erhältlich unter TÜV Rheinland – Veranstaltungsinformationen.
Quelle Text/Bild: TÜV Rheinland