(fb-Februar 2014) Im Rahmen ihres Patientensicherheits-Programmes hat die Europäische Kommission am 6. Februar 2014 ein web-basiertes Schnellwarnsystem (Rapid Alert System, kurz RAB) für Blut und Blutprodukte präsentiert. Ab diesem Tag konnten alle nationalen Gesundheitsbehörden auf dieses System zugreifen. Ziel dieser Plattform ist es, grenzüberschreitende Zwischenfälle beim Einsatz von Blut und Blutprodukten zu vermeiden und darüber hinaus Informationen auszutauschen.
Das RAB-System wird parallel zu den nationalen Blutüberwachungs-Systemen eingesetzt. Aufgrund des hohen gespendeten Blutvolumens in der EU sah es die Europäische Kommission als wichtig an, die nationalen Behörden mit einem EU-Schnellwarnsystem zu unterstützen. Alleine im Jahre 2011 wurden EU-weit 24 Millionen Einheiten Blut gespendet und ca. 2. Millionen Blutübertragungen vorgenommen.
Neben Qualitäts- und Sicherheitsmängelüberwachung kann die RAB-Plattform zudem für die Überwachung von Medizinprodukten bei Blutübertragungen und Bluttests eingesetzt werden. Desweiteren dient sie als Warnsystem bei einer möglichen epidemiologischen Situation (z.B. Krankheitsausbrüchen), die eine grenzüberschreitende Wirkung auf Blutspenden haben könnte.
Quelle Text: European Commission, Health and Consumers – Public Health