Neues Zukunftslabor für Medizintechnik in Berlin

3D Printer und Studenten(fb-Juni 2015) Auf dem ehemaligen Areal der Bötzow-Brauerei in Berlin eröffnete vor wenigen Tagen, die Otto Bock HealthCare GmbH und das Team von Fab Lab Berlin, ein Zukunftslabor für die Medizintechnik. Einerseits bietet hier das Team von Fab Lab Berlin, einer offenen Werkstatt für digitale Fertigung, Privatpersonen und Start-ups Maschinen, Werkzeuge und fachliche Anleitung. Andererseits wollen auch die professionellen Entwickler der Firma Otto Bock hier mit Studierenden und Wissenschaftlern aus Berlin zusammenarbeiten.

 

Wie etwa mit dem Design Research Lab, einer Einrichtung der Universität der Künste. Neben dem Raum für Tüftler wird das „Future Lab“ auch Elemente beinhalten, die direkter mit dem Kerngeschäft des Prothesenherstellers verbunden sind.

In der Gegenwart ist die Otto Bock HealthCare GmbH mit dem „Science Center“ am Potsdamer Platz bereits vertreten. Nun hält auf dem Areal der denkmalgeschützten Industrieruine an der Prenzlauer Allee das „Future Lab“ des Medizintechnikunternehmens Einzug. Derzeit noch in einem temporären Bau untergebracht, soll das Labor auf Dauer in den Altbauten der Brauerei Platz finden. Unternehmer Näder will sich hier langfristig engagieren, für seine Firma erhofft er sich vom Nebeneinander der Entwicklungsingenieure des Unternehmens mit anderen kreativen Köpfen im „Brutkasten Open Innovation Space“ einen schnelleren Weg von der Idee zum Produkt.

Neben dem „Future Lab“ sollen auch ein Hotel mit Reha-Lofts und ein Mobility Concept Store mit einer Rollstuhlmanufaktur für individuelle Produkte entstehen. Ziel ist es, zum 100. Geburtstag des Traditionsunternehmens im Jahre 2019 alles fertiggestellt zu haben.

 

Quelle Text: Der Tagesspiegel, Otto Bock HealthCare GmbH

Quelle Bild: © Viacheslav Iakobchuk – fotolia