(fb-Juni 2014) Vom 3. bis zum 6. Juni findet die Automatica 2014 in München statt. Die Automationsmesse Automatica München bietet das weltweit größte Robotik-Angebot und branchenübergreifend ganzheitliche Lösungen nach Maß für die gesamte produzierende Industrie. Dabei sehen die ausstellenden Hersteller von Roboter aktuell ein „Riesenpotential“ für die technischen Assistenten als Helfer im Krankenhaus, Seniorenheim oder im Warenlager.
Was heute noch nach Science Fiction klingt, kann in Zukunft zur Realität werden: Der Einsatz von Servicerobotern in Bereichen des Gesundheitswesens. Im Trend liegen Roboter zur Unterstützung von Senioren und Menschen mit Behinderung. Sie können etwa daran erinnern, die Medizin rechtzeitig einzunehmen, Patienten Getränke anbieten oder als intelligente Prothesen dienen. Gerade bei der Rundum-Versorgung von alten und kranken Menschen könnten sie das Pflegepersonal entlasten.
Dabei gehe es nicht darum, die Pflege komplett zu automatisieren, betont Birgit Graf, Gruppenleiterin der Haushalts- und Assistenzrobotik beim Fraunhofer IPA. Aber schwere körperliche Arbeiten wie das Heben von Patienten könnten diese Hilfssysteme durchaus übernehmen: „Da sehe ich ein Riesenpotenzial, um dem zunehmenden Pflegenotstand entgegenzuwirken.“
Zum Einsatz kommen Serviceroboter auch schon bei der Behandlung von Krebspatienten. „Da helfen sie bei der Tumorbestrahlung und ermöglichen eine genaue Patientenpositionierung“, berichtet Martin Gerlich von BEC-Buck Engineering. Da die Bestrahlung dann gezielter sei, werde der Patient weniger belastet und die Behandlungszeit deutlich verkürzt.
Quelle Text: Messe München, Weser Kurier