(fb-Februar 2015) Die Firma Romaco gibt den Kauf der Firma Innojet Herbert Hüttlin bekannt. Durch den strategischen Zukauf der Innojet Herbert Hüttlin kann die Romaco Group erstmals die gesamte Engineering-Prozesskette zur Herstellung und Verpackung von pharmazeutischen Feststoffen abbilden. Die Transaktion wurde am 12.02.2015 offiziell vollzogen.
Am 12.02.2015 wurde der Verkauf der Innojet Herbert Hüttlin an die Romaco Group formell abgeschlossen. Der Veräußerer Dr. h.c. Herbert Hüttlin und Romaco unterzeichneten den entsprechenden Kaufvertrag bereits am 22.12.2014. Das inhabergeführte Unternehmen mit Sitz im süddeutschen Steinen, Baden Württemberg, gehört mit Wirkung zum 12.02.2015 zu 100 Prozent der Romaco Group und wird in Romaco Innojet GmbH umfirmiert. Die Führung der Romaco Innojet GmbH wird durch Paulo Alexandre (CEO Romaco Group), Carsten Strenger (COO/CFO Romaco Group) und Dr. h.c. Herbert Hüttlin wahrgenommen. Firmengründer Dr. h.c. Herbert Hüttlin steht der Romaco Group damit auch zukünftig in führender und beratender Funktion zur Seite.
Durch den Erwerb der Innojet Herbert Hüttlin ist Romaco weltweit der einzige Anbieter von hochtechnologischen Engineering-Lösungen, der die gesamte Prozesskette zur Herstellung und Verpackung von pharmazeutischen Feststoffen durch sein Produktportfolio abdecken kann. Fortan bietet Romaco integrierte Konzepte für folgende Schlüsseltechnologien: Granulierung, Tablettierung, Coating, Primär-, Sekundär- und Endverpackung. „Dank der Synergien unserer Romaco-Produktlinien Innojet, Kilian, Noack, Siebler, Promatic und Macofar können wir unseren Kunden innovative Komplettlösungen bieten, für die es derzeit am Markt keine vergleichbare Alternative gibt“, unterstreicht Paulo Alexandre, CEO der Romaco Group.
Innovationsführer im Bereich Granulierung und Coating
Innojet Herbert Hüttlin e.K. wurde im Jahr 1997 von Dr. h.c. Herbert Hüttlin gegründet und beschäftigt aktuell 55 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Hersteller einen Umsatz von rund 8 Mio. Euro. Das Unternehmen steht in der Tradition der Hüttlin Entwicklungs- und Verfahrenstechnik, die bereits 1971 von Herbert Hüttlin gegründet wurde. Fundiertes Know-how im Bereich Prozesstechnik und Anlagenbau bilden bis heute die Basis für die technologische Ausrichtung des Unternehmens. Innojet entwickelt, konstruiert und liefert Lösungen zum Granulieren und Beschichten von Feststoffen für die Pharma-, Lebensmittel- und chemische Industrie auf Basis eines innovativen Konzepts des Produkthandlings während des Granulierens und Coatens. Das Leistungsspektrum umfasst zahlreiche patentierte Systeme und Funktionskomponenten zur Verarbeitung von Tabletten, Pellets und Pulvern. Hohe Prozessqualität zu niedrigen Kosten überzeugt Anwender auf der ganzen Welt.
Statements des Managements zum Zukauf der Romaco Innojet
„Durch die Einbindung in das globale Vertriebs- und Agentennetzwerk von Romaco wird Innojet seine internationale Marktpräsenz deutlich ausbauen können“, erklärt Dr. h.c. Herbert Hüttlin, Gründer und Veräußerer der Innojet Herbert Hüttlin. „Als ebenbürtiges Mitglied in der Gruppenstruktur von Romaco wird Innojet das einzigartige Potenzial seiner Technologien voll ausschöpfen können.“
„Erklärtes Ziel ist es, Innojet nach erfolgreichen Jahren der Produktentwicklung und Vermarktung in die Phase der Industrialisierung zu überführen“, erläutert Wolf-Dieter Baumann, Vorsitzender des Beirats der IPPT GmbH, der Holding der Romaco Group. „Mit der Akquise von Innojet stärkt Romaco seine Position als Komplettanbieter für Engineering-Konzepte.“
„Innojet fügt sich hervorragend in das neue Geschäftsmodell der Romaco Group ein, das den Business Case seiner Anwender in den Vordergrund rückt und seine Lösungen gemäß dem Leitsatz „Beyond Technology“ absolut kundenorientiert konzipiert“, ergänzt Paulo Alexandre, CEO der Romaco Group.
Über die Romaco Group
Romaco ist einer der weltweit führenden Spezialanbieter von Verfahrens- und Verpackungstechnik für die pharmazeutische Industrie. Gegliedert in die Bereiche Processing, Tableting und Packaging entwickelt das Unternehmen Engineering- und Systemlösungen für die Pharmabranche und bedient darüber hinaus die Märkte Kosmetik, Lebensmittel und Chemie. Die Romaco Group mit Hauptsitz in Karlsruhe (Deutschland) ist mit acht Marken an vier europäischen Standorten branchenübergreifend aufgestellt. Die Verpackungstechnologien von Noack, Siebler, Bosspak, Macofar, Promatic und Unipac werden in Karlsruhe (Deutschland) und Bologna (Italien) hergestellt. Kilian aus Köln (Deutschland) liefert Lösungen zur Tablettierung. Für Granulierung und Coating ist die Produktlinie Innojet aus Steinen (Deutschland) zuständig. Das Sortiment des Komplettanbieters umfasst Primär-, Sekundär- und Endverpackungslösungen, aseptische und nicht-aspetische Flüssigkeits- und Pulverabfüllung, Tablettierung, Granulierung und Coating. Derzeit sind von Romaco mehr als 12.000 Maschinen in über 180 Ländern im Einsatz. Rund 500 hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter betreuen und beliefern Kunden aus aller Welt.
Quelle Text: AzetPR, Susanne Pfeiffer
Quelle Bild: Romaco Group (Management von Romaco Innojet: Carsten Strenger, Christian Ott, Paulo Alexandre, Dr. h.c. Herbert Hüttlin (v. l. n. r.))