(fb-September 2015) Die Drägerwerk AG bietet Krankenhäusern jetzt mit Set2go die Möglichkeit, sich individualisierte Verbrauchsmaterialien-Sets für die Beatmung und die Anästhesie nach eigenen Wünschen zusammenstellen zu lassen. Nach Angabe des Lübecker Medizintechnikunternehmens soll sich für die Kunden damit der Aufwand für Handling und Logistik deutlich verringern lassen.
Ob Exspirationsventil oder Beatmungsschlauch, ob Maske oder Tubusverlängerung – sie gehören zu den routinemäßig im OP oder auf der Intensivstation benötigten Verbrauchsmaterialien. Das Bereitstellen, Lagern und Nachbestellen jedes einzelnen Artikels verursacht einen nicht unerheblichen logistischen, aber auch kaufmännischen Aufwand. Set2go soll diesen Prozess vereinfachen, indem die jeweils benötigten Zubehör- und Verbrauchsmaterialen bereits fertig in einem stabilen Beutel zusammengestellt sind.
Dazu ermitteln Dräger-Experten den individuellen Bedarf, so dass eine Klinik immer die für sie maßgeschneiderten Sets erhält und mit nur einer Sachnummer ordern kann.
Breite Palette an Einwegmaterialien
Krankenhäuser können sich Set2go aus über 80 unterschiedlichen Einwegmaterialien zusammenstellen lassen. Dazu zählen Exspirationsventile, Schläuche, Filter, Masken, Tubusverlängerungen inklusive CO2-Küvetten. Aber auch Extras wie Handbeatmungsbeutel, Flowsensoren oder ID-Produkte von Dräger können in Sets gepackt werden.
Über die Drägerwerk AG & Co. KGaA
Dräger ist ein international führendes Unternehmen der Medizin- und Sicherheitstechnik. 1889 gegründet, erzielte Dräger 2014 weltweit einen Umsatz von rund 2,43 Mrd. Euro. Das Lübecker Unternehmen ist in mehr als 190 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 13.500 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.draeger.com/de_de/Home
Quelle Text/Bild: Drägerwerk AG & Co. KGaA