(fb-Mai 2014) Anlässlich des Deutschen Anästhesiekongresses, vom 8.-10.5.2014 in Leipzig, präsentiert die Firma Salvia medical einen Intensivrespirator mit voll integrierter Impedanztomographie. In diesem Zusammenhang geben auch die Salvia medical GmbH & Co KG und die Swisstom AG ihre Kooperation bekannt, deren Schwerpunkt die Erforschung und Entwicklung eines integrierten elektrischen Impedanztomograhie-Systems ist. Durch das nichtinvasive Lungenmonitoring des Intensivrespirators elisa 800VIT werden nun beatmungsassoziierte Komplikationen erstmals in Echtzeit sichtbar und können direkt am Intensivrespirator therapiert werden. So können nach Aussage des Herstellers Beatmungseinstellungen unter Sicht angepasst, Best-PEEP in Echtzeit eingestellt, sowie Komplikationen erkannt und vermieden werden.
„Zwar erhalten wir zunehmend wissenschaftliche Erkenntnisse über beatmungsassoziierte Komplikationen, doch die für deren Vermeidung nötige kontinuierliche Überwachung der regionalen Lungenfunktion am Patientenbett war bis heute jedoch nicht praktikabel“, so Christian Hartmann, Geschäftsführer der Salvia medical GmbH Co KG. „Durch die einzigartige Verknüpfung der Messwerte des Intensivrespirators mit denjenigen der EIT gewinnen wir völlig neue Erkenntnisse, die uns bei der Realisierung von lungenprotektiven Beatmungsstrategien helfen werden. Wir hoffen so, bald eine Reduzierung von Beatmungskomplikationen sowie Liegezeiten zeigen zu können – zum Nutzen von Patienten, intensivmedizinischem Personal und Krankenhäusern“, betont Dr. Stephan Böhm, CMO der Swisstom AG. Die neuartigen Informationen über die regionale Lungenfunktion beatmungspflichtiger Patienten, die die nichtinvasive EIT-Technologie auf dem Bildschirm der Salvia-Beatmungsgeräte bereitstellt, eröffnet vielfältige Möglichkeiten der praktischen Umsetzung differenzierter Beatmungsstrategien. Weiterhin werden die Schnittbilder der Lunge, die EIT in Echtzeit und ganz ohne Strahlenbelastung am Krankenbett liefert, dazu beitragen, dass aufwändige und gefährliche innerklinische Transporte von Beatmungspatienten in radiologische Abteilungen teilweise entfallen.
SALVIA medical entwickelt und produziert seit über 50 Jahren in Deutschland für nahezu alle führenden Anbieter praxistaugliche Lösungen für Atemtherapie und Intensivbeatmung. Wir gehören weltweit zu den technologisch führenden Anbietern auf diesem Gebiet. Das Spektrum unserer Technologien umfasst alle heute gängigen Verfahren der Beatmung sowie Geräte für alle Einsatzarten.
Auf Basis der Elektrischen Impedanztomographie (EIT) entwickelt Swisstom innovative Medizinprodukte zur Überwachung der Lungen- und Herzfunktionen auf Intensivstationen und während Narkosen. Swisstom ist ein weltweit führender Anbieter nichtinvasiver lebensrettender Überwachungstechnik.
Quelle Text/Bild: Salvia medical