Vom Life Style-Gadget Smartwatch zum Medizinprodukt

(Juli 2022) Wearables, also Lifestyle-Produkte, die wie kleine Computer direkt am Körper getragen werden, können den Alltag der Nutzerenden nicht nur unterstützen, indem sie einfache Körperfunktionen wie den Puls ober komplexere medizinische Daten wie Elektrokardiogramme auf digitalem Wege aufzeichnen. Sie könnten im klinischen Bereich als Messgerät beispielsweise für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ebenfalls sehr nützlich sein, wenn sie künftig als Medizinprodukte zugelassen werden. Weiterlesen

Medizintechnik-Projekt für die Nordseeregion: Exoskelette sollen schwere Arbeit erleichtern

(Juni 2020) Exoskelette können zur Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt werden. Die außen am Körper anliegend getragene Konstruktion nimmt die auf bestimmte Körperregionen einwirkenden äußeren Kräfte auf und leitet sie ab. So können Menschen mit passiven Exoskeletten verschiedene Bewegungen wie etwa das Heben von schweren Gegenständen mit weniger Kraftaufwand ausüben – oder in sonst unergonomischer Haltung, etwa beim Blick zur Decke, länger ohne große Ermüdungserscheinungen oder Muskelbeschwerden arbeiten. Weiterlesen