(November 2023) Das Interesse für Interoperabilität steigt. Das zeigte der 8. Deutsche Interoperabilitätstag (DIT), der vom 17. bis 18. Oktober 2023 in Berlin stattfand, mit 160 Teilnehmenden eindrücklich. Im Fokus standen das Digital-Gesetz sowie das Gesundheitsdatennutzungsgesetz des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sowie die Frage, inwiefern die Regelungen zur Interoperabilität bereits genügen oder weiterentwickelt werden müssen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Innovation
Nachhaltige Finanzierung und Solidarität – Eine Transformation des Gesundheitswesens ist nötig!
(Mai 2023) Der Gesundheitskongress des Westens in Köln am 3.und 4. Mai 2023 drehte sich um Themen rund um die notwendige Neuausrichtung des deutschen Gesundheitswesens für eine tragfähige Zukunft und gesicherte Gesundheitsversorgung. Weiterlesen
Vernetzung statt Einzelkämpfertum, Verstetigung statt Projektitis!
(August 2022) Unter dem Motto „Die Zukunft ist digital: Jetzt austauschen, vernetzen und voneinander lernen“ luden die Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG) GmbH und die Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH am 16. August 2022 zu ihrem ersten Sommersymposium „Vernetzte Versorgung“ in die Räume der kooperierenden FernUniversität Hagen ein. Weiterlesen
Drei Innovationen zur verbesserten Krebserkennung
(August 2022) Verbesserte Krebserkennung entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Das interregionale Projekt „InMediValue“ (Innovation in medical imaging value chains) der FH Münster entwickelte drei Innovationen gemeinsam mit sieben Projektpartnern aus Deutschland und den Niederlanden.
Förderaufruf der Förderlinie „Lifescience“ – Medizintechnik
(November 2021) Bis zum 31.01.2022 können industriegeführte vorwettbewerbliche Verbundprojekte in Bayern gefördert werden, die innovative Entwicklungen aus dem Bereich Medizintechnik beinhalten, z.B. Verbundprojekte zur Erforschung und Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte und/oder Verfahren. Weiterlesen
36. Aktualisierung: Medizintechnik und Informationstechnologie
(Mai 2021) Die 36. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung „Medizintechnik und Informationstechnologie“ steht unseren Abonnenten ab Ende Mai zur Verfügung. Das Werk betrachtet diese Disziplinen aus technischer, rechtlicher und organisatorischer Perspektive. Praxisnah und zuverlässig macht es komplexe Sachverhalte verständlich und dient Technikern, IT-Fachleuten und Medizinern als Leitfaden. Weiterlesen
Patente in der Medizintechnik: Lebensretter und Innovationstreiber
(März 2021) Patientenüberwachungs- und Beatmungsgeräte waren vor der Pandemie meist nur Intensivmedizinern und Insidern ein Begriff. Doch das hat sich grundlegend geändert. In den vergangenen Monaten ist die Nachfrage nach den Hightech-Maschinen sprunghaft angestiegen. Technische Neuerungen und verbesserte Geräte gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung, denn die Qualität der Geräte ist entscheidend für das Überleben der Patienten. Weiterlesen
Revolutionäre Produkte im Fokus – Red Dot Award: Product Design 2020
(Januar 2020) Die Ausschreibung des Red Dot Award: Product Design 2020 läuft auf Hochtouren. Noch bis zum 14. Februar haben Designer und Unternehmen aus aller Welt die Chance, ihre besten Produkte zum internationalen Designwettbewerb anzumelden. Von Möbeln und Haushaltshelfern über Unterhaltungselektronik bis hin zu Fahrzeugen und Medizintechnik – eingereicht werden können Objekte aller Art. Weiterlesen
Mehr Kommunikation, mehr Interaktion – 11. Innovation Forum Medizintechnik
(Oktober 2019) Mehr Know-how und Kontakte, mehr Information und Interaktion: Mit neuen Angeboten rückt das 11. Innovation Forum Medizintechnik am 24. Oktober 2019 in der Stadthalle Tuttlingen den Dialog in den Vordergrund – getreu dem Leitgedanken „Vor jeder Kooperation steht die Kommunikation“. Weiterlesen
Ministerium unterstreicht die Bedeutung der Cluster-Initiativen
(Juni 2019) In einem Positionspapier weist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg darauf hin, dass regionale Cluster sich zu einem sinnvollen Instrument entwickelt haben. Sie unterstützen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und zukunftsfähig zu werden. Das Land hilft den Cluster-Initiativen bereits seit Jahren. Weiterlesen
Bayerischer Tag der Telemedizin, Innovationspreis Gesundheitstelematik und Startup Live Pitch
(Januar 2019) Der siebte Bayerische Tag der Telemedizin (BTT) steht unter dem Motto: „Digitale Gesundheit und Pflege – die Zukunft ist jetzt!“ Er findet am Donnerstag, den 21. März 2019 ab 09:00 Uhr im „MTC world of fashion“ statt.Gesucht werden noch junge Unternehmen/Startups für den Innovationspreis und den Startup Pitch.
Weiterlesen
Innovative Lösungen und Produkte für Messeführungen gesucht
(Januar 2019) Was bietet der Markt Neues in Sachen elektronische Patientenakte und IT-Sicherheit? Welche Innovationen gibt es rund um Themen wie Mobile Health und ambulante Versorgung in der Pflege? An drei Tagen im April stehen auf der DMEA Messeführungen auf dem Programm: Im Rahmen von Gruppenführungen können sich interessierte Fachbesucher zu ausgesuchten Themenschwerpunkten über Aussteller sowie deren Produkte, Projekte und Leistungen informieren. Weiterlesen
Die EU fördert Robotik im Gesundheitswesen
(Dezember 2018) Die Europäische Kommission investiert via Horizon 2020 16 Millionen Euro in DIH-Hero. Das Projekt soll Innovationen und die Implementierung von Robotik im Gesundheitswesen voranbringen. Koordiniert wird das 17 Partner starke Projektkonsortium aus zehn europäischen Ländern von der Universität Twente. Weiterlesen
Startup Akzelerator fördert erneut junge Unternehmen
(September 2018) Startup-Lösungen ermöglichen Patienten mehr Transparenz über ihren Gesundheitszustand und personalisierte Hilfe. Bayer unterstützt Startups für 100 Tage mit Büroräumen in Berlin, Experten als Mentoren und jeweils 50.000 Euro Förderung. Weiterlesen
German Innovation Award – Bewerben!
(Dezember 2017) Der German Innovation Award ist ein Preis, der Effekte auszeichnet und den Mehrwert kürt, den kleine Details oder neue Lösungen im Produkt ermöglichen. Der Rat für Formgebung schuf damit ein exklusives Forum für einen der wichtigsten Treiber des Unternehmenserfolgs. Weiterlesen