Die Medizintechnik bewegt sich noch zu sehr im Schatten anderer Industrien

(August 2022) Drei Workshops sind absolviert, drei stehen noch bevor: Beim von der MedicalMountains GmbH initiierten Visionsprozess für die Medizintechnik-Branche ist Halbzeit in Sachen „Handlungsempfehlungen“. Nachdem intensiv über die Sichtbarkeit diskutiert worden ist, geht es am 22. September mit Innovationen weiter – um dabei den Horizont zu erweitern, an dem sich der „Nordstern“ immer heller abzeichnet. Weiterlesen

Studie: Deutschland Innovationstreiber bei 3D-Druck-Technologien

(Juli 2020) Deutschland ist führend bei Innovationen in additiver Fertigung (=AM, von engl. „additive manufacturing“), besser bekannt als 3D-Druck. Das zeigt die kürzlich veröffentlichte Studie „Patente und additive Fertigung – Trends bei 3D-Druck-Technologien“ des Europäischen Patentamts (EPA). Weiterlesen

Vom `Internet of Medical Things´ und Pflegerobotern über Wundheilung bis zur Schmerztherapie

(November 2019) Bahnbrechende Innovationen gestalten den medizinischen Fortschritt von morgen. Welche Neuheiten dies sein werden, erfahren Besucher der Medica in Düsseldorf: 18.-21.11.19. Ein zentraler Hotspot für die Präsentation neuester Lösungen ist das Connected Healthcare Forum entwickelt, das in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfindet, diesmal in Halle 13, Stand 13D45. In der Halle wachsen Medizintechnik und Digital-Health erstmals zusammen. Weiterlesen

Medizintechnik-Komponenten für ASEAN-Staaten

(August 2018) Die Wirtschaft der ASEAN-Staaten entwickelt sich rasant. Singapur mit seiner starken Wirtschaftskraft und wichtigen Forschungseinrichtungen bildet dabei den Motor der ökonomischen Entwicklung. Von diesem westlich geprägten Innovationshub aus können Aktivitäten in die Märkte der anderen ASEAN-Staaten gestartet werden.

Weiterlesen

Krankenhäuser setzen auf Kooperationen mit Medizintechnikherstellern, um Innovationen voranzutreiben

Notaufnahme München(Juli 2018) Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Deutschland ist und bleibt schlecht. Denn trotz guter Konjunktur und steigender Umsätze konnten 41 Prozent der Kliniken im vergangen Jahr keinen Überschuss erwirtschaften. Und die meisten erwarten auch für 2018 keine Verbesserung. Weiterlesen

Deutsche Medizintechnik ist top! Experten-Interview

(Juni 2018) Qserve, ein führendes Beratungsunternehmen im Bereich Medizintechnik und In-vitro-Diagnostik, eröffnet in Karlsruhe das erste deutsche Büro. Deutschland gilt als drittgrößter Markt für Medizinprodukte weltweit. Geschäftsführer der Deutschland-Niederlassung, die eng mit dem Hauptsitz in den Niederlanden zusammenarbeitet, wird Dr. Stefan Menzl. Er gehört seit Oktober 2017 zum globalen Team der Qserve-Gruppe. Weiterlesen

Wie innovationsfreundlich ist der Gesundheitsmarkt?

(Juli 2017) Auf Einladung des Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts (NMI) an der Universität Tübingen, trafen sich im Juli über 60 Vertreter von Medizintechnikunternehmen und aus Forschungsinstitutionen zum Dialog mit Annette Widmann-Mauz MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium. Thema der Expertenrunde war die aktuelle Situation der Gesundheitsindustrie. Weiterlesen

Innovationstagung, 4. Mai 2017

Innovationstagung(März 2017) Die Digitalisierung ist in Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Wir befinden uns mitten in der Transformation. Neue Modelle zur künftigen Arbeitszeitgestaltung sind ebenso zu einem zentralen HR-Thema geworden, wie die Forderung nach neuen Führungsmodellen. Es gibt akuten Handlungsbedarf, aber auch neue Gestaltungsspielräume – mit Risiken, und neuen Chancen. Weiterlesen