Hochrisiko-Medizinprodukte: Für zwei neue Methoden liegen keine vergleichenden Daten vor

Gesetzbuch mit Richterhammer - Medizinrecht(April 2022) Zur Behandlung von Pankreastumoren und zur Behandlung von Uterusmyomen hatte das IQWiG aktuell neue invasive Verfahren zu bewerten. Mangels belastbarer Daten skizziert das Institut jeweils eine Erprobungsstudie. Weiterlesen

AMNOG-Report 2022: Preisexplosion bei Arzneimitteln geht weiter

Plenum im G-BA(Januar 2022) Die Preisexplosion bei Arzneimitteln geht unvermindert weiter: Die Kosten für neu zugelassene Orphan Drugs – Therapien für seltene Krankheiten – haben sich seit 2011 verfünffacht und liegen im Jahr 2020 im Durchschnitt bei 540.000 Euro pro Jahr und Patient, so der aktuelle AMNOG-Report 2022. Weiterlesen

Der IQWiG-Jahresbericht 2020 liegt vor

(August 2021) Der Jahresbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) 2020 liegt vor. Erstmals veröffentlicht das Institut neben einer 52-seitigen Print-Broschüre eine digitale Kurzversion mit Videos, Audios und ein Blätter-PDF des Jahresberichts 2020. Auf 52 Seiten liefert dieser einen umfassenden Überblick über das vergangene Arbeitsjahr, auf seine organisatorische Entwicklung und auf die bis Ende 2020 erreichten Arbeitsergebnisse. Weiterlesen

IQWiG: neue Version allgemeiner Methoden + Jahresbericht

(Juli 2017) Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat sein Methodenpapier überarbeitet und in der Version „Allgemeine Methoden 5.0“ am 10. Juli 2017 auf iqwig.de veröffentlicht. Das Dokument ist ab sofort Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit des Instituts und seiner externen Sachverständigen sowie für die Kooperation mit den Auftraggebern. Weiterlesen