Kooperationsplattform, um das Recycling medizinischer Produkte voranzutreiben.

(Dezember 2020) Bislang werden nur wenige Medizinprodukte im Sinne einer stofflichen Verwertung recycelt. Die Verfahren basieren zumeist auf einer rein thermischen Behandlung in der Hausmüllverbrennung. Die metallischen Rückstände werden dabei nur in geringem Maße in Stahl und Bundmetalle sortiert. Das bedeutet, lediglich Medizinprodukte mit einem hohen Metallanteil werden partiell in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt. Dabei gehen wertvolle Rohstoffe verloren. Weiterlesen