Tierversuchsfreie Methoden zur Hautverträglichkeit von Medizinprodukten

ompg_bild_fuer_pressemitteilung(Oktober 2016) Hautverträglichkeitsprüfungen werden zunehmend gefordert, beispielsweise im Rahmen einer Medizinproduktezulassung, zur Chemikalienneuklassifizierung entsprechend der REACH-Verordnung oder als generelles Qualitätssiegel bei Produktentwicklungen. Es ist sinnvoll, bereits im Anfangsstadium der Materialauswahl und -modifikation die physiologische Unbedenklichkeit der Werkstoffe zu testen, um mögliche toxische Wirkungen im finalen Produkt schon frühzeitig auszuschließen.

Weiterlesen