fbmt Termine für 2022 und 2023: Top Seminare

Der Fachverband biomedizinische Technik (fbmt) vereint Ingenieure und Techniker aus der Medizin- und Krankenhaustechnik sowie weitere daran Interessierte. Wir veröffentlichen heute eine Vorschau der künftigen fbmt-Termine mit vielfältigen Inhalten. Schauen Sie mal rein, es ist sicher auch für Sie etwas dabei! Weiterlesen

Telehealthdienste: Zwei Drittel der Patienten in Europa sorgen sich um Datenschutz

(Dezember 2021) Eine aktuelle Studie zeigt, dass bereits 92,7 Prozent der medizinischen Einrichtungen in Europa Telemedizin-Angebote, also Angebote mit Diagnosestellung aus der Ferne, anbieten. Dabei scheint die Corona-Pandemie diesem Trend einen Schub verpasst zu haben: 44,9 Prozent führten solche Remote-Angebote seitdem ein. Weiterlesen

Cyber-Risiken in der Patientenversorgung

(Juni 2021) Ein Krankenpfleger bereitet gerade bei einer Patientin eine Infusion vor, als ein Alarmsignal ertönt: massiver Blutdruckabfall beim Patienten im Nachbarzimmer. Der Pfleger eilt hinüber und findet den Mann ansprechbar und ohne erkennbare Symptome im Bett vor. Plötzlich meldet sich auch der Herzmonitor der ersten Patientin, kurz danach piept es im dritten Zimmer. Weiterlesen

Das Gesundheitswesen im Visier von Cyberkriminellen

(Juni 2018) Nicht erst die globale WannaCry-Attacke zeigte, dass Organisationen im Gesundheitswesen wie der britische National Health Service (NHS) ein besonders verletzliches Ziel für Ransomware-Angriffe sind. Erpressungssoftware machte auch früher schon Schlagzeilen, als vor rund zwei Jahren in Nordrhein-Westfalen mehrere Krankenhäuser lahmgelegt wurden. Operationen mussten verschoben, Notfallpatienten in anderen Kliniken aufgenommen werden. Weiterlesen

Ankündigung: mt-medizintechnik Ausgabe 5/2017

(Oktober 2017) Die neue mt-medizintechnik Ausgabe 5/2017 mit dem aktuellen Schwerpunktthema „IT-Sicherheit und Kommunikationstechnik“ erscheint am 24. Oktober. Expertenwissen zu diesen wichtigen Anforderungen, beispielsweise die Einführung in das IT-Risikomanagement für medizinische Einrichtungen oder konkret fürs Infusionsmanagement und Neues aus dem Markt, Recht und Normung sowie Eventberichte erwarten Sie. Weiterlesen

Der Mensch – Die größte Schwachstelle der Informationssicherheit

(Juli 2017) Herr Müller aus der Finanzabteilung erhält eine E-Mail des Vorstands. Er sitzt gerade in einer wichtigen Sitzung und müsse dringend eine Überweisung tätigen. Den Überweisungsschein mit seiner Unterschrift hat der Vorstand bereits beigefügt. Herr Müller hat ein paar Rückfragen zu der Überweisung und mailt ein paar Mal mit ihm hin und her. Nachdem alle offenen Punkte geklärt sind, überweist Herr Müller den Betrag. Was er nicht weiß: Er ist gerade Opfer einer Social Engineering-Attacke geworden. Weiterlesen

TÜViT prüft IT-Sicherheit der AOK

(Juni 2017) Die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) hat vom AOK-Bundesverband den Zuschlag für einen langjährigen Rahmenvertrag erhalten. Er umfasst IT-Sicherheitsprüfungen sowie Dienstleistungen zur technischen Sicherheit. An der europaweiten Ausschreibung waren bundesweit alle elf AOKs, die AOK Systems, der AOK-Bundesverband sowie die vier Rechenzentren der AOK beteiligt. Der Vertrag läuft über vier Jahre. Weiterlesen

Auftaktveranstaltung der Initiative für IT-Sicherheit im Gesundheitswesen

(Juni 2017) Gemeinsam mit Krankenhausvertretern fand im Mai die Auftaktveranstaltung der durch das ISDSG gegründeten Initiative für IT-Sicherheit im Gesundheitswesen statt. Eine Vielzahl von Zielen für die weitere Arbeit wurden definiert. Der Haupttenor: eine gemeinsame Basis für die IT-Sicherheit für Krankenhäuser in Deutschland schaffen. Weiterlesen