Mehrwertsteuer für Medizinprodukte vereinheitlichen?

(Oktober 2022) Der Gesetzesentwurf zur Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FinStG) des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) wird aktuell stark kritisiert. Der GKV-Spitzenverband will die gesetzliche Krankenversicherung finanziell entlasten und fordert unter anderem eine Senkung der Mehrwertsteuer für Arzneimittel und Medizinprodukte auf 7 Prozent. Weiterlesen

Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitswesen ist spürbar gesunken

(Februar 2022) Frauen bewerten das deutsche Gesundheitswesen kritischer als Männer. Ihre Skepsis äußert sich vor allem im Urteil zur Krankenhausversorgung: Lediglich 57 Prozent der Frauen erklären sich damit zufrieden, während es unter den Männern 69 Prozent sind. Weiterlesen

Sorge um die Behandlung chronischer Wunden

(April 2020) Silberhaltige und antimikrobiell wirkende Verbandmittel sind seit Jahren ein fester Bestandteil zur Behandlung chronischer Wunden. Im medizinischen Alltag werden mit ihnen auch in komplizierten Fällen beeindruckende Erfolge erzielt, viele wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit. Zurzeit wird der erste Entwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Erstattungsfähigkeit dieser Verbandmittel diskutiert. Weiterlesen

Zukunftskonzept deutsches Krankenhaus gefordert

(Mai 2019) Die Jahrestagung des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) im Mai stand unter dem Motto „Krankenhauspolitik: rasanter Start … und wie geht es weiter?“ Passend dazu kam Bundesgesundheitsminister Jens Spahn persönlich vorbei, um sich wichtigen Fragen zu den neuen Gesetzen – wie beispielsweise dem gerade veröffentlichten Referentenentwurf für ein MDK-Reformgesetz und dem DVG – zu stellen. Weiterlesen

Systemübergreifende digitale Gesundheitsplattform

(Juni 2018) Gesetzliche und private Krankenversicherungen bringen erstmals eine gemeinsame elektronische Gesundheitsakte auf den Weg. Davon können künftig bis zu 25 Millionen Versicherte profitieren. Betriebs-, Ersatz- und Innungskrankenkassen sowie private Krankenversicherungen bieten ihren Versicherten mit dem digitalen Angebot namens „Vivy“ die Möglichkeit, ihre persönlichen Gesundheitsdaten in einer App zu verwalten. Weiterlesen

Digitalisierung und Demenzpatienten

(Januar 2018) Was hat die Digitalisierung eigentlich mit Demenzpatienten zu tun? Auf den ersten Blick nichts – doch langfristig wird mehr digitale Vernetzung nötig sein, um ein altersgerechtes würdevolles Leben zu ermöglichen. In der Digitalisierung der Sozialbranche steckt das Potenzial, Fachkräfte zu entlasten und Betroffene sowie Angehörige im Alltag zu unterstützen. Weiterlesen