Tumorzellen per Bluttest aufspüren

(Juni 2021) Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhält 2,4 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm Horizont 2020, um innerhalb von drei Jahren die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Krebsdiagnostik per Bluttest abzuschließen. Weiterlesen

Konsortium HiGHmed: Gebündelte Kompetenzen in der Medizininformatik

(Januar 2020) Das Konsortium HiGHmed, ein Zusammenschluss universitärer Einrichtungen, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Ziel gefördert, die digitale Vernetzung in der Medizin auszubauen – zum Vorteil der Forschung und der Versorgung der Patientinnen und Patienten. Neuer Partner in dem Konsortium, dem das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) seit vergangenem Jahr angehört,ist die Universität zu Lübeck. Weiterlesen

Das UKSH eröffnet „Klinikum der Zukunft“ am Campus Kiel

(August 2019) Ein historischer Meilenstein am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Mit einer Feierstunde und einem Tag der offenen Tür hat das Klinikum der Zukunft am Freitag, 16. August 2019, am Campus Kiel seine Pforten geöffnet. Mehr als 5.000 Gäste und Besucher, darunter 700 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, verschafften sich einen Eindruck vom neuen zentralen Klinikgebäude. Weiterlesen

Medizinforscher und Datenschützer fordern Bund-Länder-Staatsvertrag

(Oktober 2017) Im Januar 2018 startet die vierjährige Aufbau- und Vernetzungsphase der Medizininformatik-Initiative des BMBF; im Mai 2018 tritt das Gesetz zur Anpassung des deutschen Datenschutzrechts an die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Vor diesem Hintergrund offenbart sich, wie problematisch der (aktuelle und künftige) nationale Rechtsrahmen mit Blick auf die Nutzung personenbezogener medizinischer Daten für Forschungszwecke ist. Weiterlesen