(Juli 2023) In der neuen Version der unabhängigen Online-Krankenhaussuche der Weissen Liste können Patientinnen und Patienten auf einen Blick erkennen, welche Kliniken für die drei typischen Behandlungsfälle Brustkrebs-OP sowie Knie- und Hüftgelenksersatz empfehlenswert sind. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kliniken
Technologiepartnerschaft mit kommunalem Gesundheitsdienstleister
(Oktober 2022) Im September 2022 erfolgte der Start für eine neue Technologiepartnerschaft. Damit wird ein erfolgreiches Konzept, das Siemens Healthineers bisher international mit großen vernetzten Gesundheitsdienstleistern und Krankenhäusern der Vollversorgung verfolgt, erstmals mit einem kommunalen Medizindienstleister umgesetzt. Weiterlesen
Internationales Kooperationsnetzwerk „smart analytics“ für weitere drei Jahre gefördert
(April 2022) Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert das internationale Kooperationsnetzwerk „smart analytics“ für weitere drei Jahre. Es besteht aus nationalen und internationalen kleinen bzw. mittelständischen Unternehmen (KMU), Universitäten, Kliniken und wissenschaftlichen Instituten. Weiterlesen
Deutsche unterschätzen die Verantwortung des Gesundheitssektors für den Klimawandel
(April 2022) Nur 13 Prozent der Deutschen wissen, dass die Gesundheitsbranche mehr zum Klimawandel beiträgt als Schifffahrt oder Flugverkehr. Für jeden Zweiten hat das Senken des Energieverbrauchs bei der Klimawende im Gesundheitswesen höchste Priorität: Darüber informiert die aktuelle PwC-Studie Healthcare-Barometer 2022. Weiterlesen
Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitswesen ist spürbar gesunken
(Februar 2022) Frauen bewerten das deutsche Gesundheitswesen kritischer als Männer. Ihre Skepsis äußert sich vor allem im Urteil zur Krankenhausversorgung: Lediglich 57 Prozent der Frauen erklären sich damit zufrieden, während es unter den Männern 69 Prozent sind. Weiterlesen
Gemeinschaftliche Aufbereitungsanleitung für chirurgische Instrumente: Kliniken bringen Anwenderblick ein
(Februar 2022) Interner und externer Input formen eine verlässliche Vorlage: Am Gemeinschaftsprojekt „Aufbereitungsanleitung für chirurgische Instrumente“ haben 15 Medizintechnik-Unternehmen mitgewirkt – und vier Kliniken einen „Praxischeck“ beigesteuert. Weiterlesen
Hygiene und die Pandemie: Kliniken in der ersten Corona-Welle
(September 2021) Hygiene im Corona-Test: Sind Krankenhäuser gerüstet? Das war die zentrale Fragestellung des vierten Hygieneradars der WISAG. 158 Fachleute aus Kliniken gaben in der Onlinebefragung, die im Sommer 2020 stattfand, ihre Einschätzungen dazu ab. Zwei zentrale Erkenntnisse lauten: Die Hygiene in den Krankenhäusern wurde durch Corona aufgewertet und die Maßnahmen für den Patientenschutz sind nach Einschätzung der Umfrageteilnehmer besser als die Vorkehrungen zum Personalschutz. Weiterlesen
Neurorehabilitation im demographischen Wandel – Interview
(Dezember 2020) Vom 10. bis 12. Dezember läuft die achte gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. (DGNR) und der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und klinische Neurorehabilitation e. V. (DGNKN). Kongresspräsident Prof. Dr. Stefan Knecht, Meerbusch, hält die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Neurorehabilitation für immens. Weiterlesen
Krankenhaus-Vergleich 2020: Die finanzielle Kluft zwischen öffentlichen und privaten Kliniken wächst weiter
(Oktober 2020) Im Hinblick auf ihre finanzielle Situation driften öffentliche und private Kliniken in Deutschland immer weiter auseinander. Ein Grund dafür sind unterschiedlich hohe Investitionen. Neben Kostendeckung und Liquidität spielen nachträgliche Rechnungskorrekturen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) eine immer größere Rolle. Weiterlesen
Low-Cost Beatmungsgerät aus dem 3D-Drucker
(August 2020) Ende Juli hat das Team
hospitalconcepts 2019: Sind deutsche Krankenhäuser fit für die Zukunft?
(November 2019) Der Fachkongress hospitalconcepts ist ein Branchentreffpunkt für Entscheidungsträger im Krankenhaus wie Ärzte, Pflegekräfte, technische Leiter und Verwaltungsdirektoren. Er richtet sich ebenso an Architekten, Ingenieure, Krankenhausplaner, Medizintechniker und Vertreter von Behörden. Ende Oktober tagte der Kongress in Berlin. Weiterlesen
Auf dem Weg ins digitale Krankenhaus
(Januar 2019) Aktuelle Herausforderungen, zukunftsprägende Entwicklungen und praktische Lösungen: Die Aus- und Einwirkungen des digitalen Wandels auf den Gesundheitsmarkt standen im Mittelpunkt einer Fachveranstaltung Anfang Dezember in Nürnberg. Das Management Forum Starnberg bot ein spannendes Programm mit Vorträgen und Diskussionen rund um die Transformation in der Versorgung. Weiterlesen
Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb von Krankenhäusern
(November 2018) Nachhaltiges Wirtschaften im Krankenhaus bezieht sich, wie auch in anderen Unternehmen, auf die Aspekte Ökonomie, Ökologie und Soziales. Im Unterschied zum produzierenden oder zum Dienstleistungsgewerbe steht die medizinische Versorgung im Mittelpunkt. Weiterlesen
Erste Klinik in Europa durch künstliche Intelligenz gesteuert?
(November 2018) Angesichts steigender Patientenzahlen sind Kliniken heute mehr denn je gefordert, Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz ihres Betriebes zu finden. Gleichzeitig sollten sie ihre hohe Versorgungsqualität aufrecht erhalten. Dieser Spagat ist auch in Deutschland spürbar: Mehr als 40 Prozent aller öffentlichen Kliniken in Deutschland arbeiten laut einer aktuellen Studie* nicht profitabel, Tendenz steigend. Weiterlesen
Gebrauchte Medizintechnik: An- und Verkauf via Onlineportal
(November 2018) Das Onlineportal „Die Medizintechnik.de“ listet kostenlos gebrauchte Medizintechnik, Rettungstechnik, Labortechnik, Feuerwehrtechnik und gebrauchte medizinische Geräte und Systeme auf. Dirk Proksch, Dipl.-Ingenieur und seit über 30 Jahren im medizintechnischen Vertrieb tätig, rief dieses Portal im Jahr 2014 als Sozialprojekt ins Leben. Weiterlesen
Entscheider Event 2018: spannende neue Digitalisierungsprojekte
(Februar 2018) Anfang Februar versammelten sich rund 250 herausragende Akteure der IT im Gesundheitswesen zum zwölften Mal im Düsseldorfer Industrie Club. Die Entscheiderfabrik leistet mit ihrem jährlichen Projektzyklus einen maßgeblichen Beitrag dazu, Geschäftsführung, IT und Mitarbeiter aus Fachabteilungen der Krankenhäuser auf höchstem Niveau zusammenzubringen. Weiterlesen