ChatGPT könnte das Leben von Krebspatienten verlängern

(November 2023) ChatGPT von OpenAI fungiert als unterstützender Begleiter für Krebspatienten, indem es wertvolle Informationen, emotionale Unterstützung und positive Interaktionen bereitstellt. Die Programmierung ist darauf ausgelegt, den Geist zu stärken und Patienten auf ihrem Behandlungsweg zu begleiten. Weiterlesen

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar

(Oktober 2023) Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue Möglichkeiten bei der Diagnose und Beurteilung bestimmter Lungenerkrankungen. Weiterlesen

Einzigartige Messtechnik – 3D-basierte Lagekontrolle in der Strahlentherapie

(Mai 2022) Neue Hoffnung im Kampf gegen Krebs: Ein Forscher-Team des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF hat gemeinsam mit Varian Medical Systems ein neuartiges System zur Strahlenbehandlung von Tumoren entwickelt, das die Heilungschancen bei Krebs verbessert. Dafür erhalten die Wissenschaftler den Joseph-von-Fraunhofer-Preis. Weiterlesen

Therapeutische Impfstoffplattform zur Behandlung mehrerer Krebsarten

(Mai 2022) Das Europäische Patentamt (EPA) gibt die Nominierung der Schweizer Biotechnologin Madiha Derouazi und der französischen Immunologin Elodie Belnoue für den Europäischen Erfinderpreis 2022 bekannt. Ihre neue Methode zur Herstellung von Impfstoffen kann ggf. zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden  Weiterlesen

Kolumne: Tagebuch der Vera Neumann im Jahr 2033, Teil 19

(Dezember 2021) Die krebskranke Pflegemanagerin Vera Neumann hat ihren Körper und den eigenen digitalen Zwilling in der Vergangenheit der Forschung überlassen. Doch Veras Skepsis gegenüber der KI-Forschung ist gewachsen und sie möchte den Wissenschaftlern nicht länger als Probandin zur Verfügung stehen. Weiterlesen

Kolumne: Tagebuch der Vera Neumann im Jahr 2033, Teil 18

(Dezember 2021) Die krebskranke Pflegemanagerin Vera Neumann ist nach der Begegnung mit ihrem digitalen Zwilling immer noch verunsichert. Soll sie sich mit ihrer Persönlichkeit der KI-Forschung zur Verfügung stellen und eine Änderung der mechanistischen Sichtweise des Menschseins erreichen?  Ihr Tagebuch lesen Sie exklusiv in mt-medizintechnik. Weiterlesen

Minifabriken für die Zelltherapie von Krebs

(Juli 2021) Die Laborautomatisierung des Fraunhofer IPA soll einer gentechnischen Krebstherapie den Weg ebnen, die individuell auf Patienten zugeschnitten ist. Präparate, die heute nur in kleinen Mengen mit viel Handarbeit in Labors gewonnen werden, könnten künftig aus »Minifabriken« kommen. Partner des Projekts sind das NMI in Reutlingen und das Universitätsklinikum in Tübingen. Weiterlesen

Individualisierte Krebstherapie dank künstlicher Intelligenz bald schneller und effektiver

 

(Februar 2021) Die Behandlung von Krebserkrankungen mit neuen, individuellen Zelltherapien ist meist sehr kostspielig und langwierig. Bevor eine Behandlung erfolgen kann, müssen Patienten oft lange auf die Herstellung individualisierter Therapeutika warten und verlieren wertvolle Zeit. Im EU-Projekt AIDPATH entwickeln Forscherinnen und Forscher eine Anlage zur Herstellung von CAR-T-Zellen. Weiterlesen

Studie: Großes Vertrauen in die medizinische Forschung

(April 2019) Drei Viertel der Deutschen haben großes Vertrauen in die medizinische Forschung in Deutschland. Sie sind zuversichtlich, dass Wissenschaftler neue Therapien gegen schwere Krankheiten finden werden. Die Pharmaindustrie sehen 77 Prozent der Befragten als äußerst kompetent in ihrem Fachbereich an. 59 Prozent sind sogar überzeugt, dass Pharmaunternehmen einen Durchbruch im Kampf gegen Krebs erzielen werden. Weiterlesen

Die Gute Nachricht: Neue Ära im Kampf gegen Krebs

(Oktober 2018) Es ist nicht weniger als eine Revolution: Erstmals sind in Europa Krebs-Therapien mit genetisch veränderten Körperzellen zugelassen. Das Verfahren gilt als bahnbrechend und könnte auf lange Sicht das vielversprechendste Mittel gegen Krebs sein. Weiterlesen