(Januar 2023) Perimeter-Sicherungs-Systeme (PSS) werden direkt an der Grundstücksgrenze eingesetzt und sind vor allem zur Absicherung kritischer Infrastruktur zentral. Sie sollen helfen, Liegenschaften besser zu schützen, indem unerwünschter Zutritt möglichst früh erkannt wird. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: KRITIS
Die Eckpunkte des KRITIS-Dachgesetzes
(Dezember 2022) Im Dezember wurden die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgelegten Eckpunkte für ein KRITIS-Dachgesetz vom Bundeskabinett beschlossen. Dabei geht es um elf Sektoren, zu denen auch Krankenhäuser gehören, die besonders Krisen-resilient sein sollten. Weiterlesen
mt-medizintechnik Heft 2/2021 ist verfügbar: jetzt lesen!
(Mai 2021) Die neue mt-medizintechnik Ausgabe 2/2021 mit dem Schwerpunktthema „MDR“ ist seit kurzem erhältlich. Im Editorial erfahren Sie mehr über die MDR in der Bewährungsprobe. Dazu hält das Heft vier spannende Beiträge mit umfangreichem Expertenwissen sowie Neuigkeiten aus Recht und Normung bereit. Jetzt bestellen, wenn Sie noch kein Abonnent sind! Weiterlesen
Exklusiver Erfahrungsaustausch nach dem Stichtag der KRITIS-Verordnung
(Oktober 2019) Das IT-Sicherheitsgesetz des Bundes sowie die BSI-KRITIS-Verordnung fordern den Schutz „kritischer Infrastrukturen“ zur Aufrechterhaltung wichtiger gesellschaftlicher Funktionen. Im Gesundheitswesen haben Krankenhäuser mit über 30.000 stationären Fällen pro Jahr diese Vorgaben zu erfüllen. Auch kleinere Häuser sollten sich zur Sicherstellung ihres Betriebs an den Branchenstandard B3S halten. Weiterlesen
Informationssicherheit ist ein Prozess, der alle angeht
(September 2019) Krankenhäuser zwischen Regulierung und Flexibilität – diese gegensätzlichen Anforderungen standen im Mittelpunkt des Sächsischen Krankenhaustages. In Anwesenheit der Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Barbara Klepsch, diskutierten mehr als 300 Vertreter der Politik, Selbstverwaltung, Gesundheits-wirtschaft und Krankenhäuser die aktuelle Krankenhaus-politik und deren Auswirkungen. Weiterlesen
IT-Sicherheitsgesetz: Das müssen Branchen bis 30. Juni tun
(Juni 2019) Am 30. Juni läuft die Frist für die Umsetzung der ersten Verordnung der Änderung der BSI-Kritisverordnung ab. Was so juristisch daherkommt, hat für betroffene Branchen weitreichende Folgen. Unternehmen, die die Vorschriften nur unzureichend umsetzen, drohen im schlimmsten Fall hohe Bußgelder. Eva-Maria Scheiter, GRC-Spezialistin bei NTT Security (Germany), gibt nützliche Tipps, um Strafzahlungen zu vermeiden. Weiterlesen
KRITIS im Krankenhaus: Komplex, aber machbar
(April 2019) Der Schutz kritischer Infrastrukturen im Gesundheitssektor ist nicht trivial, die Vorbereitungen auf den Stichtag 30.06. diesen Jahres laufen auf Hochtouren. Dank der Erkenntnisse sowie dem Informations- und Erfahrungsaustausch auf dem inzwischen sechsten KRITISchen Stammtisch Dresden haben die rund 35 Teilnehmer einen Wissensvorsprung, der ihre Aufgabe wesentlich vereinfacht. Weiterlesen
Sicher kommunizieren: Zur Einhaltung von DSGVO und KRITIS
(März 2019) Patientendaten stehen im Mittelpunkt des Interesses bei vielen Akteuren – und das vor dem Hintergrund eines oft leichtfertigen Umgangs mit diesen hoch sensiblen Informationen in den Gesundheitseinrichtungen. Im Gesundheitswesen eingesetzte Messenger-Dienste nutzen Kanäle und Server außerhalb der Häuser. Weiterlesen
Fortbildungsveranstaltung der Fachvereinigung Krankenhaustechnik
(März 2019) Die Regionalgruppenleitung NRW-Süd lädt ein zur ersten Fachvereinigung Krankenhaustechnik (FKT) Veranstaltung 2019: Beim fördernden Mitglied, DISCHER-Technik, im „Technikum 1“ in Haan gibt es am 27. März ein spannendes Programm mit genügend Zeit für Networking, von 9:30 bis 16 Uhr. Weiterlesen
ETIM und Smart-Hospital-Kongress in Essen: Big Data, KI, KRITIS, 3D
(März 2019) Das Essener Universitätsklinikum hat sich die Transformation zu einem „Smart Hospital“ auf die Fahnen geschrieben. Jährlich im Frühjahr findet dort das Symposium Emerging Technologies in Medicine (ETIM) statt, in dem nationale und internationale Sprecher neueste Entwicklungen aus Digitalisierung und spannenden Technologien in der Medizin präsentieren. Weiterlesen
Medizin- und Informations-Technik gehören gemeinsam gesichert
(Oktober 2018) Regelmäßig veranstalten die SHD System-Haus-Dresden (SHD) und das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UK Dresden) den KRITISchen Stammtisch in der Elbmetropole. Hier diskutieren Krankenhaus-Informationssicherheits-Beauftr
Das Gesundheitswesen im Visier von Cyberkriminellen
(Juni 2018) Nicht erst die globale WannaCry-Attacke zeigte, dass Organisationen im Gesundheitswesen wie der britische National Health Service (NHS) ein besonders verletzliches Ziel für Ransomware-Angriffe sind. Erpressungssoftware machte auch früher schon Schlagzeilen, als vor rund zwei Jahren in Nordrhein-Westfalen mehrere Krankenhäuser lahmgelegt wurden. Operationen mussten verschoben, Notfallpatienten in anderen Kliniken aufgenommen werden. Weiterlesen