Krankenkassen-Hackathon und Innovationskonferenz

(März 2020) Ende Januar brachte der zweite „Health-Insurance-Hackathon“ in Leipzig erneut Vertreter aus Krankenkassen mit Informatikern, Ingenieuren, Startups und Leistungserbringern zusammen. Das Ziel der veranstaltenden Versorgungsforscher aus dem WIG2 Institut bestand darin, Lösungen für eine bessere Versorgung zu entwickeln, um größere Kundenzufriedenheit und höhere Kosteneffizienz bei den Kostenträgern zu ermöglichen. Weiterlesen

Siebenmeilenstiefel fürs Treppensteigen

(August 2019) In verschiedenen interaktiven Ausstellungen in Leipzig und Berlin zeigen Forscher der HTWK Leipzig eine aktive Knie-Orthese, die durch künstliche Intelligenz das Treppensteigen erleichtern soll. Im August können Bürger, Experten und Interessierte in Leipzig bzw. im September in Berlin diese Neuerung in einer Ausstellung besuchen. Weiterlesen

Röntgenkongress: Neuronales Netz blickt tief in die Lunge

(Mai 2018) Ursprünglich war die Computertomographie (CT) ein Röntgenverfahren, das vor allem Informationen zur Anatomie der untersuchten Organe lieferte. Mit Hilfe von aufwändigen, computergestützten Analysemethoden können Radiologen heute aber sehr viel mehr aus den CT-Daten herauslesen. Eine Studie der Universitätsmedizin Mannheim zeigt, dass sich aus CT-Datensätzen der Lunge die Lungenfunktion mit guter Präzision abschätzen lässt. Weiterlesen

Controlling und Investitionsplanung in der Medizintechnik

(März 2018) Der Fachverband Biomedizinische Technik e.V. (fbmt) veranstaltet zwei spannende Workshops, die Wissen zu den Themen Controlling und Investitionsplanung in der Medizintechnik vermitteln: Wie eine Klinik hohe Qualität und Wirtsschaftlichkeit verbinden kann, hängt unter anderem auch von der Medizintechnik im Haus ab. Weiterlesen

Innovation und Hightech in der Medizin – Xpomet

(Januar 2018) Wissenschaftliche Exzellenz, IT, Kapital, Risikobereitschaft, junger Geist – all dies brodelt im Kessel, der allen als Silicon Valley bekannt ist. Obwohl im Alltag angekommen, kämpft der Healthcare-Bereich noch immer mit der Digitalisierung und spürt den Druck, der über den großen Teich rollt. Nicht umsonst werden hier Begriffe wie die „Silicon Valley Medizin“ geprägt. Weiterlesen