Neues Lebertransportsystem soll Schäden am Organ während der Überführung verringern

(Juli 2020) Lebern für Organtransplantationen werden heute in der Regel für den Transport stark heruntergekühlt und können Schaden nehmen. Daher entwickeln im Projekt „DeLiver“ fünf Partner ein neuartiges Transportsystem – für eine optimale Überwachung der Organfunktion. Dabei spielen flexible Temperaturregulierung, Ernährung und Sauerstoffversorgung eine wichtige Rolle. Weiterlesen

Augenhornhaut-Transplantationen: Hauchdünnes Transplantat lässt Menschen wieder sehen

Augenhornhaut-Transplantationen: Hauchdünnes Transplantat lässt Menschen wieder sehen(Februar 2020) Nicht allein Organspenden bringen schwer kranken Menschen Lebensqualität zurück. Auch das Transplantieren von Augenhornhäuten (Kornea) sorgt dafür, dass nahezu erblindete Patienten wieder klar sehen können. Eine häufige Indikation für die Übertragung von Hornhautgewebe ist die Fuchs´sche Hornhaut-Dystrophie. Die dafür notwendigen Transplantate bereitet die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) vor. Weiterlesen