Cybersicherheit in der Medizin: Patientendaten sicher nutzen

(April 2023) Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet die Chance auf eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten. Mit dem Vorstoß des Bundesgesundheitsministeriums, die elektronische Patientenakte (ePA) ab Ende 2024 für alle Menschen verbindlich zu machen, erhält die Diskussion um die Sicherheit sensibler Gesundheitsdaten neuen Aufwind. Weiterlesen

Waffe gegen Tumore, Anschub fürs Immunsystem

Magnetic resonance imaging of the brain(April 2022) Strahlentherapie ist ein bewährter Ansatz, um Tumore zu zerstören. Sie kann aber künftig mehr: das Immunsystem stimulieren und den Krebs intensiver bekämpfen. Die Grundlagen dafür legten Forschende unter Leitung der TU Darmstadt. Sie fanden heraus, dass Röntgenstrahlung eine Calcium-Signalkaskade in Zellen des Immunsystems auslöst. Weiterlesen

Forscher entwickeln biegsame Roboterarme: für große Greifer und kleine Endoskope

(März 2019) Sie können sich präzise um Windungen und Ecken schlängeln, bewegen sich frei in alle Richtungen: Die biegsamen Roboterarme, die Professor Stefan Seelecke und seine Forschergruppe an der Universität des Saarlandes entwickeln, haben keine steifen Gelenke, dafür aber Muskeln aus Formgedächtnis-Drähten. Weiterlesen

Hohe Nachfrage für neuen Studiengang „B.Sc. Medizintechnik“

(Oktober 2018) Der von der Technischen Universität Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt gemeinsam eingerichtete neue Studiengang „B.Sc. Medizintechnik“ kommt sehr gut an: Rund 280 Erstsemester haben sich einge-schrieben, rund 40 Prozent von ihnen sind Frauen. Die Nachfrage zeigt: Das Interesse an innovativen Studiengängen ist sehr groß. Weiterlesen

Zukunftsgebiet Medizintechnik – Kooperationsstudiengang etabliert

GMDS Plenum(März 2018) Über eineinhalb Jahre arbeiteten die TU Darmstadt und die Goethe-Universität Frankfurt am Main intensiv an einem gemeinsamen Kooperationsstudiengang B.Sc. Medizintechnik. Jetzt ist es soweit: Zum Wintersemester 2018/19 werden die ersten Studierenden der Medizintechnik an den Rhein-Main-Universitäten begrüßt. Weiterlesen