(Januar 2022) Bereits ein Jahr lang gibt es die elektronische Patientenakte als Leistung zahlreicher Kassen und Kliniken für Erkrankte, die aktiv danach fragen. Durchgesetzt hat sie sich noch nicht, die Nutzerzahlen liegen noch im einstelligen Prozentbereich. In diesem Interview zieht Timothy Becker nachfolgend Bilanz. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Turbine Kreuzberg
Jeder Mensch sollte selbst bestimmen, was mit seinen eigenen medizinischen Daten passiert
(Oktober 2020) Ab dem 01.01.2021 wird die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt – ein großer Schritt für die Digitalisierung des Gesundheitssektors, aber in Sachen Datenschutz nicht zukunftsorientiert. So wurde beispielsweise das Authentifizierungsverfahren vom BSI kritisiert. Daniel Nill von der Berliner Digitalagentur Turbine Kreuzberg erklärt, welche technischen Aspekte der ePA sich optimieren lassen und wie die Blockchain-Technologie hierbei helfen kann. Weiterlesen