Gegen den Fachkräftemangel: So werden Mitarbeitende in der Medtech-Industrie unterstützt

(April 2023) Ein Vorteil der Industrie 5.0 ist, dass Roboter Menschen unterstützen, besser und schneller zu arbeiten. Kollaborative Roboter, kurz Cobots, haben die Hemmschwelle für eine Automatisierung manueller Abläufe drastisch gesenkt, da diese Technologie leicht zugänglich ist und sich direkt neben Mitarbeitern in bestehenden Prozessen einsetzen lässt. Weiterlesen

Ein Jahr Med Alliance BW: Aktive Unternehmen zeigen großes Engagement – und passive Unternehmen profitieren davon

(Oktober 2021) Im September 2020 hat die Med Alliance BW ihre Arbeit aufgenommen. Der Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate ist vor allem ein Blick nach vorn – auf die Herausforderungen der Medizintechnik und wie ihnen im Schulterschluss begegnet werden kann. Für passiv beteiligte Unternehmen sind mehrere große Veröffentlichungen entstanden. Weiterlesen

Symposium beleuchtete Erfahrungen mit MDR-Audits

(März 2021) Informationen aus erster Hand, damit der erste Anlauf bestmöglich klappt: Beim Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice & Learnings“ gaben Benannte Stellen und erfolgreich auditierte Unternehmen ihre Erkenntnisse und Trends weiter. Beiden Seiten ist an einem reibungslosen Ablauf gelegen, denn der Faktor Zeit spielt eine nach wie vor große Rolle. Weiterlesen

Die „Kennzeichnungsprofis“ erklären UDI

(Februar 2021) Kurzweilig, anschaulich und leicht verständlich erklären die Kennzeichnungsprofis den Sinn der neuen EU-Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR). Ein neues Video zeigt, warum eine professionelle Kennzeichnung Leben retten kann. Weiterlesen

Drei Maßnahmen für rechtskonforme Etiketten auf Medizinprodukten

(Februar 2021) Mit der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) werden ab Mai 2021 menschenlesbare Etiketten mit einer eindeutigen Produktidentifizierungsnummer zur Pflicht. Hersteller von Medizinprodukten müssen bis dahin ihre Kennzeichnungsprozesse anpasst haben.  Weiterlesen