(November 2020) Eine neuartige Software soll es Ärzten erleichtern, bei ihren Patienten den Verlauf einer Covid19-Erkrankung zu überwachen. Dafür wertet sie festgelegte Indikatoren auf Ultraschallbildern der Lunge maschinell aus und erlaubt so eine einfache Beurteilung. Ein Spezial-Modul verhindert, dass Dritte die dabei erhobenen Bilddaten anders als vereinbart nutzen. POCUS4Covid19 ist ein gemeinsames Projekt der Fraunhofer-Institute IGD und IOSB. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Ultraschall
Neues Ultraschall jetzt auch für die Pädiatrie
(August 2020) Es gibt eine neue Lösung für die pädiatrische Sonographie: Das speziell für den klinischen Einsatz entwickelte System hilft dem Anwender, bei kleinen Patienten auf Anhieb die richtige Diagnose zu stellen, um Röntgen-, CT- oder MRT-Untersuchungen wann immer möglich zu vermeiden. Innovative Sondentechnologie sorgt für eine exzellente Auflösung bei gleichzeitig sehr hoher Eindringtiefe. Weiterlesen
Ultraschall erleichtert die Diagnose von Mittelohrentzündungen
(September 2019) Mittelohrentzündungen lassen sich künftig schnell und zuverlässig erkennen – ein neuartiger Ultraschallwandler macht es möglich. Ein US-amerikanisches Unternehmen und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS arbeiten an der Entwicklung und Anwendung dieser Technologie. Integriert in ein Otoskop hilft sie Ärzten bei der Entscheidung, ob die Gabe von Antibiotika wirklich notwendig ist. Weiterlesen
Kalkschulter per Ultraschall gezielt aufspüren + Schmerzlinderung
(Juli 2019) Wenn die Schulter in der Nacht schmerzt oder Haare kämmen nahezu unmöglich erscheint – dann kann eine Kalkschulter die Ursache sein. Bei Kalkansammlungen, die starke Schmerzen verursachen, wird oft zur Operation geraten. Eine schonende Alternative ist die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT). Dabei richtet der behandelnde Arzt mit einem Ultraschallgerät energiereiche Stoß- oder Druckwellen gezielt auf die betroffene Schulter. Das hilft auch bei der Diagnosestellung. Weiterlesen
Gebrauchte Medizintechnik: An- und Verkauf via Onlineportal
(November 2018) Das Onlineportal „Die Medizintechnik.de“ listet kostenlos gebrauchte Medizintechnik, Rettungstechnik, Labortechnik, Feuerwehrtechnik und gebrauchte medizinische Geräte und Systeme auf. Dirk Proksch, Dipl.-Ingenieur und seit über 30 Jahren im medizintechnischen Vertrieb tätig, rief dieses Portal im Jahr 2014 als Sozialprojekt ins Leben. Weiterlesen
Hohe Strahlkraft der Medica und Compamed: Besucher aus 130 Staaten
(November 2017) „Die hohe internationale Strahlkraft ist und bleibt die Trumpfkarte der Medica und Compamed. Hier kommen Top-Entscheider aus der ganzen Welt zusammen und bekommen eine Angebotsvielfalt geboten, die weltweit unübertroffen ist“, bilanziert Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. Weiterlesen
Bundeswehr beschafft appbasierte Ultraschall-Lösung
(November 2017) Ärzte und Sanitäter der Bundeswehr können zukünftig auf eine mobile appbasierte Ultraschall-Lösung zurückgreifen. Die Bundeswehr entschied sich für die Anschaffung von insgesamt 142 Ultraschall-Lösungen mit jeweils drei Lumify-Sonden. Die Geräte werden Teil der Notfall- und Rettungsausrüstung. Mit Lumify werden ultraschallgestützte Diagnosen direkt am Einsatzort möglich und eine zielgerichtete Behandlung kann schnell eingeleitet werden. Weiterlesen
Ultraschall verbessert die Diagnose bei Schilddrüsenknoten
(Februar 2017) Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Knoten in der Schilddrüse. Doch sind diese bösartig oder gutartig? Das zu unterscheiden ist nicht einfach. Die diagnostische Differenzierung ist maßgeblich für die Therapiewahl – noch immer werden zu viele Schilddrüsenknoten operiert. Eine Multicenter-Studie der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) macht Hoffnung auf eine operationsfreie Diagnose. Weiterlesen