(August 2023) Forschende der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz wollen mit Hilfe von Virtual Reality und neuen Haptik-Geräten eine einfache und preiswerte Trainingssimulation für Wirbelsäulen- und Hüft-Operationen entwickeln. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: VR
Innovation Forum Medizintechnik geht in die 15. Runde
(März 2023) Der nächste Branchentreff im Südwesten Deutschlands findet am Donnerstag, 19. Oktober 2023 statt. Die Zeitschienen für mögliche Referenten, Aussteller und Teilnehmer stehen – es gibt eine Veranstaltung mit Jubiläumscharakter. Weiterlesen
Revolution des Gesundheitswesens – Healthcare Metaverse
(Oktober 2022) Fast jede(r) Dritte der 18-24-Jährigen nutzt heutzutage Apps zur Gesundheitsoptimierung und knapp jede(r) vierte davon trägt auch „Wearables“ – smarte Uhren, Ringe oder Armbänder – zur Messung von Gesundheitsdaten. Zwei Drittel davon würden ihre Gesundheitsdaten dem eigenen Hausarzt zur Verfügung stellen, sofern Datensicherheit gewährleistet wäre. Weiterlesen
Kolumne: Tagebuch der Vera Neumann im Jahr 2033, Teil 19
(Dezember 2021) Die krebskranke Pflegemanagerin Vera Neumann hat ihren Körper und den eigenen digitalen Zwilling in der Vergangenheit der Forschung überlassen. Doch Veras Skepsis gegenüber der KI-Forschung ist gewachsen und sie möchte den Wissenschaftlern nicht länger als Probandin zur Verfügung stehen. Weiterlesen
Kolumne: Tagebuch der Vera Neumann im Jahr 2033, Teil 18
(Dezember 2021) Die krebskranke Pflegemanagerin Vera Neumann ist nach der Begegnung mit ihrem digitalen Zwilling immer noch verunsichert. Soll sie sich mit ihrer Persönlichkeit der KI-Forschung zur Verfügung stellen und eine Änderung der mechanistischen Sichtweise des Menschseins erreichen? Ihr Tagebuch lesen Sie exklusiv in mt-medizintechnik. Weiterlesen
Kolumne: Tagebuch der Vera Neumann in Jahr 2033, Teil 16
(Juni 2021) Die krebskranke Pflegemanagerin Vera war selbst in der Klinik. Doch Veras Test ihres digitalen Zwillings ist dort für alle Beteiligten völlig unerwartet verlaufen. Die Informatiker hatten eine unglaubliche Energie verwendet, ihr digitales Abbild möglichst lebensecht darzustellen. Das ging nach hinten los. Vera ist entsetzt über die arrogante Kopie ihrer selbst. Weiterlesen
Kolumne: Tagebuch der Vera Neumann im Jahr 2033, Teil 13
(November 2020) Pflegemanagerin Vera Neumann (66) wird in ihrer Senioren-WG von digitalen Ärzten und KI-Robotern unterstützt, doch sie schätzt ebenso die reale Welt. Die Sensibilisierung ihrer Schützlinge in der Senioren-WG durch Schnuppern an Naturkräutern hat nicht die gewünschte Wirkung gezeigt. Zu allem Überfluss sind auch ihre Kolleginnen sauer, weil sie den Routinebetrieb durcheinandergebracht hat. Aber Vera lässt sich in ihrem neuen Lebensgefühl nicht verunsichern und strebt nach weiteren Erfahrungen. Weiterlesen
Kolumne: Tagebuch der Vera Neumann im Jahr 2033, Teil 10
(Juli 2020) Pflegemanagerin Vera Neumann (66) wird in ihrer Senioren-WG von KI-Robotern unterstützt. Beim letzten realen Treffen mit ihrem Hausarzt fühlte sich die Krebskranke wieder in die alte analoge Welt versetzt. Ein Geheimtipp des Arztes führt sie in ein verstecktes Restaurant tief im Münsterland. Der Besitzer Frank will ihr die Genüsse von echten Nahrungsmitteln nahebringen. Dazu muss sich Vera aber erst mal schick machen.
Ihr Tagebuch lesen Sie exklusiv in mt-medizintechnik. Weiterlesen
Kolumne: Tagebuch der Vera Neumann im Jahr 2033, Teil 9
(März 2020) Pflegemanagerin Vera Neumann (66) wird in ihrer Senioren-WG von KI-Robotern unterstützt. Bei ihrem letzten Treffen mit dem alten Hausarzt fühlte sich die Krebskranke wieder in die alte analoge Welt versetzt. Kurz darauf kommt es aber erneut zu einer Begegnung mit ihrem digitalen Zwilling, der ein Zuhause in einem Quantencomputer finden soll. Ihr Enkel in China ist von dieser Nachricht gar nicht beeindruckt.
Ihr Tagebuch lesen Sie exklusiv in mt-medizintechnik. Weiterlesen
Virtuelle Realität und Sprachassistenten ins Krankenhaus bringen
(Februar 2020) Vernetzte Therapieinformationen in der virtuellen Realität und intelligente Sprachassistenten während der medizinischen Beratung – das ist keine ferne Science-Fiction, sondern fast Realität. In einem Forschungsprojekt wollen Wissenschaftler des Innovationszentrums für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS) diese Ideen in anwendungsnahe Lösungen für die Unterstützung der onkologischen Patientenbehandlung umsetzen. Weiterlesen
Umwelt und Gesundheit: Bundespreis Ecodesign + Nachhaltigkeitspreis
(Januar 2020) Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen in einer Kreislaufwirtschaft wird immer wichtiger – in allen Branchen. In der Gesundheitswirtschaft gibt es noch relativ wenige Vorreiter. Ein Blick über den Tellerrand lohnt, denn nicht nur in der Herstellung, im Bau oder in der Logistik, ein Umdenken ist ebenso in den täglichen kleinen wie den großen Verbrauchsgütern notwendig. Weiterlesen
Kolumne: Tagebuch der Vera Neumann aus dem Jahre 2033, Teil 6
(Oktober 2019) Vera Neumann, 66 Jahre alt, lebt allein in einer Kleinstadt und arbeitet als Pflegemanagerin in einer Senioren-WG, unterstützt von KI-Doktoren und Pflegerobotern. Als bei ihr ein seltener Hautkrebs entdeckt wird, lernt sie die Hochleistungsmedizin 2033 am eigenen Leibe kennen. In ständigem Kontakt mit Enkel Jochen, der als Geschäftsmann in China arbeitet, erfährt sie Erstaunliches über die digitalen Welt: Eine Brille übersetzt Gespräche in fremden Sprachen simultan und kann dabei intime Daten einblenden. Ihr Tagebuch lesen Sie exklusiv in mt-medizintechnik. Weiterlesen
Kolumne: Tagebuch der Vera Neumann aus dem Jahr 2033, Teil 5
(September 2019) Vera Neumann, geboren am 21. November 1966, verwitwet, jetzt 66 Jahre alt, lebt allein in einer Kleinstadt. Sie ist Krebspatientin und arbeitet noch als Pflegemanagerin in einer Senioren-WG. Und: Sie schreibt seit vielen Jahren ein Tagebuch. Einblicke in ihre Gedankenwelt erhalten Sie exklusiv in mt-medizintechnik. Weiterlesen
Plattform für die virtuelle Planung von OPs, Modellen, Splints etc.
(Juni 2019) Die KLS Martin Group beteiligt sich am strategischen Partner CADS GmbH. Die CADS mit Sitz in Perg, Österreich, entwickelt visionäre Softwarelösungen für die Industrie. Mit dem umfassenden Knowhow im Bereich der Medizintechnik, der CAD-Automatisierung, sowie der additiven und subtraktiven Fertigung unterstützen beide einander künftig optimal.
Kolumne: Tagebuch der Vera Neumann im Jahr 2033, Teil 2
(April 2019) Vera Neumann, geboren am 21. November 1966, verwitwet, jetzt 66 Jahre alt, lebt allein in einer Kleinstadt. Sie ist Krebspatientin und arbeitet noch als Pflegemanagerin in einer Senioren-WG. Und: Sie schreibt seit vielen Jahren ein Tagebuch. Einblicke in ihre Gedankenwelt erhalten Sie exklusiv in mt-medizintechnik. Weiterlesen
Kolumne: Tagebuch der Vera Neumann im Jahr 2033, Teil 1
(März 2019) Vera Neumann, geboren am 21. November 1966, verwitwet, jetzt 66 Jahre alt, lebt allein in einer Kleinstadt. Sie ist Krebspatientin und arbeitet noch als Pflegemanagerin in einer Senioren-WG. Und: Sie schreibt seit vielen Jahren ein Tagebuch. Einblicke in ihre Gedankenwelt erhalten Sie exklusiv in mt-medizintechnik.
Neue Technologien und Startups im Gesundheitswesen
(Februar 2019) Ein Data Science Unternehmen hat eine detaillierte Analyse von mehr als 3.000 Start-ups in der Gesundheitsbranche durchgeführt. Die daraus resultierende Innovation Map zeigt aufkommende Technologien, Innovationsfelder, und Startups, die die Branche in den kommenden Jahren beeinflussen werden. Weiterlesen
Innovation und Hightech in der Medizin – Xpomet
(Januar 2018) Wissenschaftliche Exzellenz, IT, Kapital, Risikobereitschaft, junger Geist – all dies brodelt im Kessel, der allen als Silicon Valley bekannt ist. Obwohl im Alltag angekommen, kämpft der Healthcare-Bereich noch immer mit der Digitalisierung und spürt den Druck, der über den großen Teich rollt. Nicht umsonst werden hier Begriffe wie die „Silicon Valley Medizin“ geprägt. Weiterlesen
Eintauchen in faszinierende Welten: Erste Virtual-Reality-Lounge in Berlin
(September 2017) Berlin gilt als Hotspot der digitalen Szene in Deutschland. Berlinbesucher, Unternehmen oder Einwohner der Stadt profitieren nun davon unmittelbar. Ein neues Angebot im Basement der Potsdamer Platz Arkaden verspricht die weitere Verschmelzung mit der digitalen Welt: Im August hat hier die erste „Virtual Reality (VR) Lounge“ der Stadt eröffnet. Weiterlesen
Demenzforschung durch Virtual Reality-Spiel „Sea Hero Quest VR“
(August 2017) Die Deutsche Telekom setzt mit einem Virtual-Reality-Spiel technologische Maßstäbe zur Unterstützung der Demenzforschung. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung wurde „Sea Hero Quest VR“ entwickelt. Mit Hilfe des Spiels sollen präzise Daten zur räumlichen Orientierung der Spieler erhoben und der Wissenschaft zur Verfügung gestellt werden. Weiterlesen