Digital Health: Experteninterview mit Prof. Dr. Felix Hoffmann

(Juni 2022) Ob Telemedizin oder medizinische Diagnostik mittels Künstlicher Intelligenz – Prof. Dr. Felix Hoffmann von der Apollon Hochschule sieht Deutschland beim Thema Digital Health auf einem guten Weg. Wie es künftig gelingen kann, einzelne Technologien und Anwendungen zu einem großen digitalen Ökosystem zusammenzuführen, berichtet er im Interview. Weiterlesen

Weiterbildungs-Programm 2022: / Für jeden Bereich der Medizintechnikbranche das passende Angebot

(September 2021) Von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Produktion und Vermarktung eines Medizinproduktes gibt es verschiedene Phasen, für die es immer die darauf passend qualifizierten Mitarbeiter benötigt. Um dieses vielfältige Spektrum abzudecken, umfasst das Weiterbildungsprogramm 2022 rund 200 Veranstaltungen (Zertifikatslehrgänge / Einzelseminare). Weiterlesen

53. Aktualisierung: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

(Oktober 2020) Die 53. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung der Fachbuchreihe „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ steht unseren Abonnenten nun zur Verfügung. Nun ist das Jahr 2020 bald um und das Leben mit dem Corona-Virus ist zu unserem Alltag geworden. Um Sie in dieser Situation in Ihrem beruflichen Umfeld zu unterstützen, liefern wir Ihnen wieder aktuelles Wissen aus dem Gesundheitswesen. Weiterlesen

Gesundheit digital gestalten: DMEA 2020

(März 2020) Rund 200 Programmsessions mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops sowie mehr als 350 Speaker aus Wissenschaft und Praxis – all das erwartet die Besucherinnen und Besucher der diesjährigen DMEA im Juni. Mit einer großen thematischen Bandbreite vertritt Europas größtes Event in Sachen Health-IT dabei den Anspruch, die gesamte Wertschöpfungskette der digitalen Gesundheitsversorgung abzubilden. Weiterlesen

Medica-Nachlese via KKC „Digitalisierung trifft Gesundheit“

(Dezember 2018) Der Gemeinschaftstand des KKC e. V. bot während der Medica 2018 ein exzellentes und abwechslungsreiches Programm mit einem breiten Spektrum an Diskussionen, Round-Table-Gesprächen und Vorträgen. Unter dem Motto „Digitalisierung trifft Gesundheit“ diskutierten Experten aktuelle Fragestellungen des Gesundheitswesens sowie Neuigkeiten und Trends. Weiterlesen

KKC und Vicenna Akademie: Kooperation mit FKT

(Oktober 2018) Die Digitalisierung verändert die Rahmenbedingungen dramatisch. Der KKC e. V., kommunikativer Impulsgeber, und dessen Bildungseinrichtung Vicenna Akademie wollen diese Entwicklungen im Auge behalten. Sie verfolgen mögliche Auswirkungen kritisch und kommunizieren Schwachstellen. Als zentrale Ansprechpartner bieten sie Unterstützung für Lösungen in interdisziplinären Fragen, um allen Beteiligten bei der Lösung komplexer Herausforderungen behilflich zu sein. Weiterlesen

DBU: Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz in der Industrie

(September 2018) Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert innovative und modellhafte Projekte, die zur Umweltentlastung beitragen. Das Förderangebot richtet sich dabei neben Akteuren aus Wissenschaft, Bildung und Zivilgesellschaft insbesondere an mittelständische Unternehmen.  Weiterlesen

Neue Weiterbildungsangebote der Medical Mountains

medical mountains logo(Januar 2018) Die Anforderungen an die Medizintechnik-Branche wachsen – und ebenso die Weiterbildungsangebote der Medical Mountains AG in Tuttlingen: Das Programm 2018 beinhaltet neben rund 100 Einzelveranstaltungen nun insgesamt sechs Zertifikatslehrgänge. Weiterlesen

Lehrgang: Manager Regulatory Affairs Medical Devices International

GMDS Plenum(März 2017) Die TÜV Rheinland Akademie bietet in Kooperation mit der Hochschule Ulm den modularen Lehrgang zum „Manager Regulatory Affairs Medical Devices International“ an. Sie erwerben die fachliche und methodische Kompetenz, die anspruchsvolle Funktion eines Regulatory Affairs Managers in der Medizinprodukteindustrie wahrzunehmen – und einen zügigen sowie reibungslosen Marktzugangsprozess sicherzustellen. Lehrgangsstart ist am 08.05.2017 in Ulm. Weiterlesen