(fb-Februar 2014) Unter dem Motto „Schritt für Schritt zum korrekt ausgefüllten Totenschein“ haben das DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation) und das Destatis (Deutsches Statistisches Bundesamt) einen gemeinsamen Flyer erstellt. Da das Ausfüllen von Totenscheinen manchmal Ärzten Kopfzerbrechen bereiten kann, wird mit dem neuen Flyer gezeigt, wie man mögliche Fehler vermeidet.
Mangelnde Routine kann leicht Ungenauigkeiten verursachen. Der Flyer erläutert in wenigen Schritten, wie beim Eintragen der Todesursachen vorzugehen ist. Einfach umzusetzende Hinweise und konkrete Beispiele zu häufigen Todesursachen helfen dabei, Fehler zu vermeiden.
Die Todesursachen aller Verstorbenen werden in den Statistischen Landesämtern erfasst und bearbeitet und fließen anschließend in die Todesursachenstatistik des Bundes und der Länder ein. Korrekt und einheitlich ausgefüllte Todesbescheinigungen sind für die Statistik unentbehrlich. Nur zuverlässige Daten erlauben aussagekräftige Auswertungen, mit denen wichtige Gesundheitsindikatoren wie Sterbeziffern, verlorene Lebensjahre oder vermeidbare Sterbefälle ermittelt werden können. Letztlich resultieren daraus Handlungsempfehlungen und Strategien für die epidemiologische Forschung sowie für Prävention und Gesundheitspolitik.
Quelle Text: DIMDI, Destatis